Technik > Tech-Talk Amps
Restaurierung DDR Röhrenverstärker MV3
röhrenheini:
Hallo ihr alle! hätte jemand zufällig noch nen mv3 abzugeben?
kraftroehre:
Hallo!
Ich hatte auch schon einige alte DDR Röhrenverstärker auf dem Tisch,die auch ein brummen bzw vielmehr so ein grispeln hatten.
Dort hatte ich Erfolg ,in dem ich die alten Kohleschicht Anodenwiderstände gegen Metallschicht getauscht habe.
Vielleicht ist es eine Überlegung wert.
Gruß Jens!
TLausK:
@röhrenheini: kuck mal regelmäßig bei dem bekannten Internet-Auktionshaus nach. Da gehen die MV3s (und MV2s) für ca.150 euros weg - ein echtes Schnäppchen - wenn die Kiste technisch noch OK ist. ;D
Hallo Dirk,
ich habe meinen MV3 mal etwas restauriert (neue Röhren, Leiterbahnen nachgelötet, Signalweg checken, Klinkenbuchsen einsetzen, ...) und bin auf lose Röhrensockel-Kontakte der beiden Endröhren gestossen:
Am Besten alle Lötstifte von der Unterseite mal antippen - die losen "klappern" beim Tippen.
Danach neue Endröhren rein und getestet: Man hört der Kiste die ca.40 Jahre echt nicht an !! Mit Vorschalt-Zerre ein echter Geheimtipp - nicht nur für 6 Saiter - denn wenn ich richtig informiert bin, wurde der MV3 unsprünklich als Bassamp gebaut - der halt echt Bumms (für seine angeblichen 12W) :headphone:
Gruß
Thomas
röhrenheini:
Danke! hab bei ---- auch ein im visier! was sollte man denn als erstes bei einem so alten verstärker tun? bzw. ich hatte vor mir nen neues gehäuse zu bauen, hab aber bis jetzt noch net viel mit elektronik zu tun gehabt!
saitenschrott:
"Dort hatte ich Erfolg ,in dem ich die alten Kohleschicht Anodenwiderstände gegen Metallschicht getauscht habe."
Hallo Jens,
Danke für den Tipp. Das könnte noch eine Möglichkeit sein. Was ich bisher -auch bei anderen MV's- gesehen habe ist, daß meistens die Platine "fertig" ist.
Ich meine damit, Leiterbahnen lösen sich kaum sichtbar ab, das Platinenmaterial zieht Feuchtigkeit usw. Röhrensockel sowieso. Nachdem ich einen ausgetauscht und die Kolophoniumreste mit Isoprop abgewaschen hatte, gab es beim Check eine Knisterorgie ohnegleichen. Verzweifelung!!!
Nach zwei Tagen war alles verdunstet und ok. Ergo: Eine Restaurierung lohnt nur, wenn die Platinenunterseite einigermaßen ok ist.
Gruß,
Saitenschrott
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln