Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Vorschlag: Formelsammlung

<< < (5/18) > >>

Dirk:
@Stefan: ich glaube da haben wir alle ein paar Tomaten auf den Augen gehabt. Ich habe es zumindest übersehen und es ebenfalls nochmal ein wenig umgesetzt (ich wollte auch mal etwas mit Excel rumspielen  8)) aber so wei ich das sehe, hast Du den besseren Excel-Durchblick.
Hier mal mein Versuch.

Frage jetzt nochmal in die Runde: ist das für euch von Interesse, bringt euch das etwas oder sollen wir es sein lassen ?

Gruß, Dirk

Chryz:
Hey,
worum geht es denn jetzt bei der Sache? Brauchen wir ein Tool (=Exeltabelle) mit dem man schnell Sachen ausrechnen kann (also möglicherweise eine "Erleichterung" für die Experten) oder soll das Ganze mehr eine Formelsammlung mit Erklärungen für Unwissende werden?
Eine Exeltabelle nützt mir persönlich nichts, da ich mit OpenOffice arbeite. Ich fände aber ohnehin eine Formelsammlung interessanter. Gerne auch mit Beispielen versehen, so dass man die Rechnung nachvollziehen kann.
mfg

Chryz

taktlos:
Hi Leute,

schöne Idee  :)

Eine Exeltabelle finde ich auch nicht so praktikabel. Das erklärt keine Zusammenhänge. Besser sind saubere Grafiken von Schaltungsaufbauten mit den entsprechenden Formeln, Kurven und Oszilloskopbildern(als Grafik).

Kurze Kommentare zur Planung und Herrangehensweise wären auch nicht verkehrt.

Grüße Patrick

PS: Außerdem möchte ich die Verbreitung von Microsoftprodukten nicht unterstützen. Mit Exel und Co muss ich mich auf der Arbeit schon genug mit rumärgern... >:(

Ben:
exel(lent) deine verstärkungstabelle ;)
gefällt mir ,nur irgendwie kann ich den kathodenkondensator nie mit wert gleich null stellen :(

lg ben

sjhusting:
Doch, das ist alles nutzlich. zB, mit den Gleichrichtung, Duncan hat sein PSUD, aber irgendwie klappt es bei mir nie richtig.

Wg. pedagogische Wirkung; wieso konnte man nicht einfach eine Erlklaerung einbauen? Die die es lesen wollen, konnen es lesen. Nicht nur was man macht, aber wieso man es macht.


Wg. Werkzeug: in gegensatz zu Patrick, genau weil ich mich mit MS Office an die Arbeit aergern muss, habe ich kein Platz in mein Kopf fuer eine zweite Spreadsheet. Excel macht mir schon genugend Probleme, aber ich habe kein Wahl. Das ist hart fuer ein old-school Unix-C-Programmer-Voldemort-Your-Name-Is-Bill-Gates.

Ich sehe aber kein Grund wieso es nicht mit PHP gemacht werden konnte.

Vor zwei Jahren habe ich mich dran gekummert, wie mann Load-Lines in Excel darstellen konnte. Wenn ich das finde, und wenn es interessant ist, konnte ich es zu Verfugung stellen.

steven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln