Technik > Tech-Talk Effekte

**Fertig** - Projekt Federhall

<< < (9/14) > >>

cliff:

--- Zitat von: Joachim am 24.10.2007 19:59 ---Hallo, Klaus,

na dann Glückwunsch zum zweiten Amp-Baby :)

Grüße nach HH,
Joachim

--- Ende Zitat ---

Ja, vielen Dank. Aber Amp, wohl eher Baby, da ein Effektgerät!  ;D
Es folgt noch ein einziger Amp und dann baue ich nie, nie, nie wieder einen.

Gruß Klaus

Joachim:

--- Zitat von: cliff am 24.10.2007 20:24 ---Es folgt noch ein einziger Amp und dann baue ich nie, nie, nie wieder einen.

--- Ende Zitat ---

... schon klar ;D

cliff:

--- Zitat von: Joachim am 24.10.2007 20:30 ---... schon klar ;D

--- Ende Zitat ---

Noch eben schnell,  Sie ist gerade weg............ Ich wurde zu dieser Antwort gezwungen......  :'(  ;D ;D

Greetz Klaus

GoFlo:
Hi Klaus,

in der neuen G&B ist ja auch ein röhrengetriebener Federhall drin.
Das Ding find ich interessant, allerdings würde ich diese 230V-12V-230V Geschichte so nicht bauen und einen kleinen Ringkern aus Dirks Programm nehmen.

Ich hab das gerade mal mit dem Fender-Plan von dir ganz am Anfang des Threads verglichen. Geh ich richtig mit der Annahme, dass ich die Halldauer mit der Amplitude des Inputsignals regele?
Weil in den Fender-Plan sitzt der "Dwellregler" zwischen der ersten und zweiten Stufe der Eingangsstufe, im G&B-Plan nennt sich das Teil Volume und sitzt direkt am Gitter des ersten Systems.

Gruss Flo

cliff:

--- Zitat von: GoFlo am  1.11.2007 14:08 ---Hi Klaus,

in der neuen G&B ist ja auch ein röhrengetriebener Federhall drin.
Das Ding find ich interessant, allerdings würde ich diese 230V-12V-230V Geschichte so nicht bauen und einen kleinen Ringkern aus Dirks Programm nehmen.

Ich hab das gerade mal mit dem Fender-Plan von dir ganz am Anfang des Threads verglichen. Geh ich richtig mit der Annahme, dass ich die Halldauer mit der Amplitude des Inputsignals regele?
Weil in den Fender-Plan sitzt der "Dwellregler" zwischen der ersten und zweiten Stufe der Eingangsstufe, im G&B-Plan nennt sich das Teil Volume und sitzt direkt am Gitter des ersten Systems.

Gruss Flo

--- Ende Zitat ---

Die Halldauer liegt ja mehr an der Beschaffenheit der Spirale.
Man kann den Ausprechpegel einstellen. Das geht bei meinem Gerät auch. Das wird aber über ein Trimmpoti auf der Platine gemacht.

Das Hallgerät aus der G&B habe ich auch schon gesehen. Ist bestimmt interessant. Willst Du das nachbauen?

Gruß Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln