Technik > Tech-Talk Effekte

**Fertig** - Projekt Federhall

<< < (10/14) > >>

GoFlo:
Nunja...  es juckt in den Fingern  ;D  Mit meine SLO kann ich ja ned anfangen solange ich keine Trafos kriege (Shinrock).
Und so ein Röhrenhall wäre ja auch was interessantes. Ich wundere mich nur, da man ja bei den Reverbs in den Amps auch die Halldauer verändern kann. Dann sollte das doch hier auch möglich sein oder?
Weil eine einzige feste Einstellung, das schreckt mich dann doch etwas ab.

Gruss Flo

cliff:

--- Zitat von: GoFlo am  1.11.2007 14:22 ---Nunja...  es juckt in den Fingern  ;D  Mit meine SLO kann ich ja ned anfangen solange ich keine Trafos kriege (Shinrock).
Und so ein Röhrenhall wäre ja auch was interessantes. Ich wundere mich nur, da man ja bei den Reverbs in den Amps auch die Halldauer verändern kann. Dann sollte das doch hier auch möglich sein oder?
Weil eine einzige feste Einstellung, das schreckt mich dann doch etwas ab.

Gruss Flo

--- Ende Zitat ---


Also was die Spirale betrifft sind ja einige Parameter festgelegt. Z.B. Ausklingzeit, Befestigung und Eingangs- bzw. Ausgangswiderstand.

Bei der Variante, die ich gebaut habe kann man den Aufsprechpegel und die Verstärkung (Wiedergabeverstärker) einstellen und so die verwendete Hallspirale anpassen. Zusätzlich kann man von aussen noch die Intensität einstellen.
Von wenig bis sehr voluminös kann hier der Hall eingestellt werden.

Ich muss mir noch mal den Fenderplan anschauen, welche regelmöglichkeiten dort gegeben sind.

Die Trafos von Shinrock werden dann wohl noch ein paar Tage dauern. Das ist echt schade, denn die Dinger sind klasse.

Viele Grüße, Klaus

GoFlo:
Ichhab gerade mal bei Fender nachgekuckt, die Beschreiben den Dwellregler folgendermassen:

D. DWELL-Adjusts the amount of signal sent to the reverb
pan. At low Dwell settings (two to four) the reverb sounds
much like a guitar played into a large room. At high
Dwell settings (above four) the reverb signal will start to
sound more “springy” or ‘twangy”.


Die im Original verbaute 6K6 soll laut TubeAmpBook gegen eine 6V6 ersetzbar sein, die stellt also auch ned das Problem dar, die Trafos sollten auch zu ermitteln sein, nur welche der x-verschiedenen Accutronics Hallspiralen man da verbauen kann, da hab ich keinerlei Ahnung.

Gruss Flo

the_moppi:
hi

ich überlege in meinen amp auch einen federhall von dem mesa einzubauen, aber mir fehlen noch infos zu den trafos. im shop hab ich den fender reverb-triber gefunden, sollte er das darstellen? leider steht in meinem schaltplan nix zu dem trafo.(der dient doch nur als übertrager,oder?)

Mfg Marek

doctormolotov:
Servus Klaus,

Gratulation zum fertigen Hall!

Und gleich noch ne Frage: Welche Erfahrung machst Du mit dem 19"-Gehäuse? Wo steht dein Rack? Auf der Box? Davor? Dahinter?
Hab hier auch noch ne Hall-Schale rumliegen, die sich über ein Gehäuse und ne Elektronik freuen würde..

Gruß Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln