Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fox-4 me

<< < (8/19) > >>

Ramarro:
Hi,

genau solche Spikes hatte ich auch bei meinem Twin Reverb II. Die waren sogar auch auf der Heizspannung zu messen und natürlich auch der NF überlagert und sorgten jedenfalls für einen ziemlich miesen Sound, die Klampfe erschien immer leicht verstimmt! OK, manch einem wird das vielleicht nicht mal auffallen ...
Die Dioden sind nur angegeben mit 1A-800V, so kugelige Dinger, die überbrückenden Kondensatoren waren für diese mit 2 nF viel zu klein, also habe ich sie vergrößert mit weißnichtmehrwas. Vielleicht sollte ich mal scnellere Dioden einsetzen, aber so bald werde ich das Chassis wohl nicht wieder ausbauen, ich hasse diese hängenden Amps!

Grüße,
Rolf

jacob:
Hi Hans,

einen super Artikel hast Du da ja ausgegraben! Und alles nur, damit Du nicht als "Geräuschimitator" am Telefon agieren musst... raffiniert, mein Kompliment  :bier:

Gruß

Jacob

Basstler:
Hallo Hans,

wie genau war deine Schaltung bzw. dein Messaufbau und wie hoch die Gleichspannung?
Im Prinzip paßt dein Bild genau auf meines. Ich vermute die höheren Peaks sind die Oberwellen am Umschaltpunkt und die kleinen Nippel sind die Erfolge der Kernsättigung im oberen Teil der Kurve.
Auf meinem Oszillogramm (100MHz-Oszi) kann man wirklich nur ganz sauberes Umschalten sehen (1N 4007).
(Also: Martin achte auf Nippelgeräusche?!!)

Sehr interessanter Link!
Eckhard

Kpt.Maritim:
Hallo

Ich höre wie gesagt nichts, dass Dioden sowas machen ist ja allgemein bekannt. Kann es sein, dass modernes Elkos wegen ihres geringen ESL und damit geringem Z bis in hiohe Frequenzbereiche das gut absieben, und kann es auch sein, dass die Drosseln, die ich ohnehin meist verbaue, diese Nippel kräftig absieben?

@Hans: Vielen Dank!

Viele Grüße
Martin

Hans:

--- Zitat von: El_Martin am  9.09.2007 22:23 ---Sehr schönes Bild, wie schnell ist Dein Oszi?

Die Peaks sind schon schnell, auf jeden Fall oberhalb der KHz.
Das war ne normale 1N4007?

Siehst Du noch solche Peaks bei FREDs (UF4007). Wie sind denn ggf. da Deine Erfahrungen?
Besser nen FRED oder ne normale Diode mit Snubber?

--- Ende Zitat ---

Hallo Martin

der Oszi ist ein normaler 20Mhz "Oskar" von Gould. Entscheidend bei der Messung ist die Qualität des Tastkopfes. Die Spikes sind so hochfrequent das ich zunächst mit den "19,99€ Tastspitzen" nix gesehen habe. Erst ein Tektronix Tastkopf lieferte ein sauberes Bild.
Die Dioden waren 1N4007, mit Fastrecovery Dioden (FRED) sieht es nicht ganz so dramatisch aus.
Fastrecovery Dioden sind au jeden Fall die besser Wahl.
Besser als reine C's sind RC Glieder , das wird in dem Artikel aber genau beschrieben.

20mV/cm, Zeitachse ~4ms (manuell eingestellt wg. Triggerung)


Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln