Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fox-4 me

<< < (9/19) > >>

Hans:

--- Zitat von: Basstler am 10.09.2007 08:18 ---wie genau war deine Schaltung bzw. dein Messaufbau und wie hoch die Gleichspannung?

--- Ende Zitat ---

Hallo Eckhard

es waren ~295V Gleichspannung. Der "Oskar" verträgt bis zu 1000V= am Eingang.
Gemessen habe ich an einem CRC Siebglied das mit einer normalen Röhrenendstufe belastet war (~120mA Anodenstrom). Die Endstufe war ohne Eingangs - Signal.

Salu Hans

Kpt.Maritim:
Hallo Hans,

mein Hameg Tastkopf scheint somit nicht gut genug zu sein. Ich habe eben am Bassomat hinter der Drossel geguckt, ich kann nichts endecken. Oder kann die Drossel das abgesiebt haben?

Im Prinzip haben wir es bei den Peaks doch mit einer gedämpftem Schwingung zu tun, die mit der Schaltfrequenz immer wieder neu ausgelöst wird. Wieso sieben die Elkos diese Pekas nicht ab? Ist die Frequenz zu hoch, so dass der ESL der Elkos eine zu Große Rolle spielt?

Viele Grüße
Martin

Basstler:
 Hallo (Spannungs-)Spitzensportler,

wir reden hier ja auch von 60mVss also ca 24mVeff im Gegensatz zu ca 300Veff Anodenspannung.
Außerdem :wenn nur ein besonders begnadeter Tastkopf überhaupt das Signal an den Oszi überträgt- wie soll es dann unsere Siebkette passieren?
Fragen über Fragen.

Aalglatte Grüße
Eckhard

Kpt.Maritim:
Hallo Eckhard,

genau das frage ich mich auch. Aber ich habe Hans so verstanden, dass er hinter der Siebkette getastet hat. Deswegen habe auch ich hinter meiner Siebkette also hinter dem L gestastet und Hameg nix dazu.

Viele Grüße
Martin

PS: Die Bilder sind jetzt super!!!

Basstler:
Hi,
ich hab ja auch Oszi und Tastkopf von Hameg. Vielleicht läßt sich der Erfolg von Hameg ja so erklären:
Unangenehme Dinge werden einfach ausgeblendet (was ich nicht weiß macht mich nicht heiß- und hören tu ich sowas in meinem fortgeschrittenen Alter sowieso nicht mehr!)

nicht ganz ernstgemeinte Grüße
Eckhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln