Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Vorschläge für anfängerfreundlichen high gain Preamp gesucht
mac-alex_2003:
Hallo,
auch ich kann Eckhard nur zustimmen. Versuche etwas aufzubauen, wozu es einen funktionierenden Schaltplan und ein bewährtes Layout gibt.
Direkt vom Schaltplan aus bauen braucht schon eine gewisse Erfahrung, diesen auch noch selbst zu entwickeln oder ändern ist noch mal eine Stufe heftiger.
Aber warum nicht wirklich mit einem 18W oder einem 2204 anfangen? Für beides gibt es bewährte Pläne. Die haben dann noch nicht soviel Gain, aber funktionieren.
Und dann kannst Du Dich ja selbst darin verwirklichen und z.B. die Schaltung mit einer weiteren Gainstufe versehen. Viel anders sind die ersten Tuner auch nicht
vorgegangen. Zum Anblasen eines 2204 kannst Du z.B. die Boosterstufe aus meinem Classic verwenden und entsprechend Deinem Geschmack noch anpassen. Oder noch einfacher nur eine Triode verwenden. Aber Du hast dann eine funktionierende Basis, auf die Du immer wieder zurückkommen kannst.
Viele Grüße,
Marc
sjhusting:
Hallo Pharos
was dazu kommt, ist high-gain bringt eine ganz andere Niveau von Probleme - diese Leitungen sind extrem Stoer-Empfindlich. Tu was die anderen vorchlagen, aber mach ein extra loch oder 2 fuer zuesaetzlich Noval-Fassungen mit dem du dann irgendwann umexperimentieren kann. Noch mals, Martin hat etwas aehnlich mit den TT66 gemacht - basis Schaltung (zuerst) gebaut, aber alles bereit fuer spaetere Erweiterungen, was er auch gemacht hat. Aber zuerst ein funktionierendes Amp.
steven
Pharos:
Hallo,
ich musste erstmal ein bisschen Schlucken als ich eure Beiträge gelesen habe, aber beim zweiten hinsehen stimme ich zu dass ihr Recht habe, und ich schon wieder mit vollem Anlauf über's Ziel hinaus wollte. :o Aber das ist das tolle an dem Board hier, man bekommt tatsächlich konstruktive Kritik mit der etwas anzufangen ist. Vielen Dank also für eure Antworten! :bier:
Vorweg: Die idee eine DC-Heizung aus den 16V zu basteln ist gar nicht schlecht, die PL84er "essen" je 300mA bei 16V, ich kann also wenn ich die ECC83 mit 12,6V und 150mA heize sogar alle vier in der Vorstufe mit dem Versorgen, was ich an zwei Endstufenröhren einspare.
Zu den anderen Vorschlägen: Es gibt wohl nur einen Ausweg für mich, "Vintätsch" ist wirklich nicht so mein Ding, und den Marshall-Crunch macht wie gesagt mein Jeans-Amp schon ganz gut. Also könnte ich, gerade weil es bei dem kleinen schon so gut klappt, die Marshall-Schaltung nochmal aufbauen, aber eben mit einer richtigen Endstufe. Somit bleibe ich bei den 2 Röhren in der Vorstufe, spare es mir an der Heizung rumzustricken und muss nicht mit dem rauschen und brummen von übermässig viel Gain rumärgern. Spätere Erweiterungen sind ja nicht ausgeschlossen ;)
Wo finde ich denn ein gutes Layout für einen Marshall 18W oder den 2204er JMC 800? Wie sehr unterscheiden sich die beiden, ist es wirklich nur die stärkere Endstufe im 2204? Immerhin ist der 18W ja ein paar Jahre älter, nicht dass der zu vintage für mich ist...
Google spuck da so viel aus, dass ich lieber euch Frage, womit ihr selber schon gute Erfahrungen gemacht habt (und mir dann evt. beim Debuggen helfen könnt ;D )
Ich hätte nichts dagegen mir eine Platine für den Preamp zu ätzen, aber ich vermute dass das sehr unüblich ist, da dieser Amp noch aus dem Lötleisten-Zeitlater stammt.
Bierschinken:
Hi,
hatte der Marc nicht so´ne kleine 800er Handtasche gebaut!?
Das wär doch evt. was für dich!
Grüße,
Swen
Andy:
So wie Deine Soundvorstellungen rüberkommen:
-> Madamp A15 irgendwas
Da ist der Erfolg quasi vorprogrammiert, dank Lötleisten ist das Ding auch modifizierbar und bringt Dich finanziell nicht um!
Würde ich nehmen!
Gruß
Andy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln