Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kompro-Miss

<< < (3/6) > >>

doctormolotov:
Servus Mathias,

die positiven Halbwellen, die über den Koppel-C (C1 in Bild 14, 25nF in Bild 15) kommen, werden über die Dioden m.o.w. kurzgeschlossen.
Die negativen Halbwellen laden C2 (Bild 14) resp. C1 (Bild 15).
Die Spannung an C2 /C1 wird mit dem 1M-Widerstand als Bias auf g1 der Pentode gegeben.

Gruß Bernhard

Kpt.Maritim:
Hallo Eckhard,

du hast Recht. Ich hatte inene Denkfehler drinne, da ich mir auch einen Rk vorgestellt habe, den gibt es hier aber nicht.

Viele Grüße
Martin

Basstler:
Hallo Matthias,

die EBF 80 ist eine Mehrfachröhre.(noch aus alten Radiozeiten) Sie enthält ein Pentodensystem und zwei Diodensysteme.(wie ein Röhrengleichrichter nur für kleinere Ströme)
Die beiden Diodensysteme werden hier für die Gleichrichtung des Nf-Signals verwendet - die  entstehende Spannung wird gesiebt und dann als Vorspannung auf das Gitter der Regelverstärkerröhre (Pentodenteil) geleitet.
Die Regelpentode hat eine stark von der Gittervorspannung abhängige Verstärkung. Durch ein hohes Signal wird die Verstärkung dann heruntergeregelt.

Eckhard

KippeKiller:
Hallo,

@ Bernhard & Eckhard: Danke euch beiden, zusammen habt Ihr mir den vollen Überblick verschafft.

Sieht im Großen und Ganzen nicht zu kompliziert aus das Vorhaben, ich werde ein Auge drauf halten.

Schönen Gruß

Mathias

Kpt.Maritim:
Hallo Eckhard,

vielleicht hilft dird er Anhang dieses Beitrages.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln