Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Bassverstärker mit wenig Watt

<< < (17/18) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo


--- Zitat ---Auf das Driften der Röhre um den Arbeitspunkt ist aber bei der Leckstromstufe wiederum auch Rg+Cg verantwortlich.
Vergleich beider Zeitkonstanten, also Ck||Rk bei Kathodenbias und Rg+Cg bei der Leckstromschaltung ergibt folgendes
--- Ende Zitat ---

Das stümmt nicht. Sie sind zusammen mit dem Quellwiderstand dafür verantwortlich.  Denn wenn das umgeladen wird muss der dafür nötige Strom auch durch die Signalquelle.

Viele Grüße
Martin

KippeKiller:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 23.05.2008 15:47 ---Das stümmt nicht. Sie sind zusammen mit dem Quellwiderstand dafür verantwortlich.  Denn wenn das umgeladen wird muss der dafür nötige Strom auch durch die Signalquelle.

--- Ende Zitat ---

Als Quellwiderstand gehe ich bei beiden Fällen von 200 Ohm für einen gepufferten Ausgang aus.
Aber es stimmt der Quellwiderstand spielt auch eine große Rolle, beim Kathodenbias aber auch.

Die Aussage zielte mehr darauf hin dass beim Kathodenbias zwei Zeitkonstanten die Arbeitsbedingungen der Röhre beeinflussen während es bei der Leckstromschaltung nur eine ist, welche in der Regel eine kürzere Ladezeitkomponente aufweist, und somit auch schneller umgeladen sein müsste.

Vielleicht sollte man die Erkenntnisse hier in einem neuen Thema unterbringen und noch die Triode ohne Ck mit in die Betrachtung aufnehmen.

Schönen Gruß

Mathias

KippeKiller:
Hallo,

der aktuelle Stand der Dinge. Ich mag Orange sehr...


Wie so oft ist die Diskrepanz zwischen "Ich plane..." und "ich kann/habe die Zeit um..."
der Grund das ein Holzhandwerklich begabterer Mensch an mir Geld verdient, so auch hier geschehen.
Das Headshell von TT ist gestern eingetroffen und macht sich wie ich finde sehr gut.
Mein geplanter Entwurf ist von mir nicht adäquat umzusetzen, zumindest nicht in dem Kostenrahmen in dem sich
eine Bestellung bei TT abspielt.

Für die Front folgt noch eine Schweinerei die ich gerade am produzieren bin, jede Menge Lösungsmittel und anderes Gedämpf  >:D

Bis dahin nen schönen Gruß

Mathias

harryhirsch:
Hallo Mathias,

was hängt denn da zwischen Trafo und Röhren? Ist leider zu unscharf um es zu erkennen...
Hübsches Orange ;D


Gruß, Volker

KippeKiller:
Hallo Volker,

zwischen Röhren und AÜ sind die Anodenleitungen und eine einreihige Lötleiste.
Die Leitungen der Primärwicklung waren zu kurz um sie ins Chassis hinein zu führen.

Hier mal noch ein Bild des Bedienpaneels:


Wie gesagt Orange...  8)

Gruß Mathias
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln