Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

MK1

<< < (5/11) > >>

Saucerman:
Hi,
es stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich wirklich einen Netztrafo als Ausgangsübertrager nehme, oder einen richtigen AÜ.
Nur sind die passenden SE-Übertrager überall wirklich verdammt teuer.
Kann ich einen PP-Übertrager, der z.B. für 35 Watt ausgelegt ist, auch SE beschalten?

Viele Grüße, Hyde

Kramusha:
Wenns gut klingt, wieso nicht? Zwar hast du bei einem NT als SE AÜ (so viele Abkürzungen hihi) keinen Luftspalt und damit eine Vormagnetisierung des Kerns, wodurch du eine geringere verzerrungsfreie Ausgangsleistung erzielst.

Die einzigen Bedenken die ich habe sind die Isolierung... Bei so hohen Spannungen könnte es Überschläge innerhalb des NTs geben, was natürlich nicht so prickelnd ist :D Bei Eintakt hast du locker die 2-fache Betriebsspannung an der Anode der Endröhre..

Lg Stefan :)

Saucerman:
Hi Stefan,
Überschläge innerhalb des AÜ meinst du! ;)

Also meinst du, ich sollte eher bei nem guten Netztrafo als AÜ bleiben?

Liebe Grüße, Hyde

Kramusha:
Ne, Netztrafo hat schon gepasst, den verwendest du ja als Ausgangsübertrager.

Ich weiß nicht obs passt, vielleicht hat hier noch jemand bessere Infos dazu. Sonst könntest du evtl. direkt beim Hersteller nach der Isolationsspannung der Wicklungen nachfragen.

Lg Stefan :)

Saucerman:
Hi,
habe mich jetzt für den Hammond 125GSE entschieden!
Das Geld muss einfach drin sitzen!
Gruss, Hyde

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln