Technik > Tech-Talk Boxenbau
Kleine Bassreflexbox
Stubenrocker:
Die Lösung mit dem Rohr ist besser!Bei dem Rohr hast Du die geringste Reibung!(Luftsäule im Rohr)
Ich mei nur nicht das dann flatter Geräusche sich zu deinem Bassspiel gesellen!
Kpt.Maritim:
Hallo
Dafür hat man beim Rohr auch die höchste Güte des Resonators, weil es aben nicht reibt, was auch nicht immer optimal ist, manches mal ist es dann nötig etwas Wolle in das Rohr einzubringen. Im Normalfall passiert nichts, wenn die Öffnungsfläche ein Drittel der membranfläche oder größer ist. Natürlich sollte man aber die Kanten am Schlitzt verrunden, wie es beim Austritt von Rohren ja auch oft gemacht wird.
Viele Grüße
Martin
KippeKiller:
Hallo,
ich hab die Bassreflexbox mal in Winisd simuliert, soweit ich das Programm bislang verstanden habe.
Was man so liest sehen die Werte der kleinen gut aus.
Falls die Daten vom Lautsprecher nicht mit in die Datei gespeichert werden, es handelt sich um diesen hier:
http://www.monacor.com/de/produktseite_stageline.php?artid=5782&spr=DE&typ=u
Angehängt ist es als .pdf, runterladen und dann in eine .WID Datei umbenennen.
Schönen Gruß
Mathias
Kpt.Maritim:
Hallo
zunächst muss die Datei in eine XYZ.wpr umgewandelt werden. Aber das haut genau so wenig hin, wie eine XYZ.wid zu machen. Beim Umbenennen wird die Datei wohl irgendwie zerschossen. Sag einfach mal das Volumen und die Abstimmfrequenz an, dann kann ich es in WINISD reproduzieren,d er SP6 ist längst ind er datenbank.
Viele Grüße
Martin
KippeKiller:
Hallo,
beim Volumen bin ich von 15Litern ausgegangen, bei der Abstimmfrequenz hab ich die Resonanzfrequenz des Monacor genommen 44Hz.
Schönen Gruß
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln