Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Nebengeräusche Trainwreck Clone

<< < (3/9) > >>

BuggyAndy:
Was mir auffällt, dieser überdimensionierte 1k 25W Widerstand aus dem Schaltplan ist tatsächlich bei vielen verbaut. Wozu son Trümmer?

Duesentrieb:
Keine Choke ---> R.

Duesentrieb:
Nehmt ihr echt drei serielle Dioden? Ich haue da immer nur einen BY255 rein  ;D

BuggyAndy:

--- Zitat ---Keine Choke ---> R
--- Ende Zitat ---

Ist schon klar, aber warum bauen viele mit 25W?  ??? Hab bei mir nen normalen 5W verbaut.
Das mit 3 4007 in Reihe wird wohl auch ein Geheimnis von Ken bleiben, wahrscheinlich damit es nicht so leer aussieht in seinen Amps.  ;D

El Martin:
Hallo Olaf!

Ich habe eine Brücke aus jew. zwei seriellen UF4007 im 15 W Liverpool. Ausserdem auch einen recht hoch belastbaren Choke-Ersatz. 22 W (zwei einzelne 11W) kann gut sein. Dafür wird er auch fast nicht warm. Der soll mir ja auch die Gitter schützen zusammen mit den 1k5/5W am Gitter. Sischer iss sischer  :police:
In den Originalen war es einfach der nächsthöher (ist halt Faktor 2) belastbare Widerstand gewählt.
Ken hatte wohl Angst, dass die Reverse Voltage von 1x1200 V nicht langt, wenn der große Induktor k(l)otzt  :-*

Wahrscheinlich gibt es auch Brücken mit UFs...ich habe nicht geguckt.

Andy: hier im Forum ist etwas zu meinem 1/2 Liverpool zu finden. SuFu: Groningen, bei Ampgarage SuFu: TeleWreck

In meinem Gehäuse ist auch nur wenig Platz. Netzteil ist hochkant an der Seite des 19" Einschubs.
Der Liverpool skaliert wg. Autobias/Kathodenbias leichter. Dana (UR12) braucht nur so ca. 6 Bauteile... :o
Beim Express muss das Bias mitgeführt werden.

Viel Erfolg!

Ciao
Martin




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln