Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Nebengeräusche Trainwreck Clone

<< < (7/9) > >>

El Martin:
Hi!

Teile den Anodenwiderstand in zwei Einzelwiderstände.
Greife einmal an der Anode direkt und einmal zwischen beiden Widerständen ab. FEEERTIG!

Ciao
Martin

Kpt.Maritim:
Hallo

das hat den selben Effekt wie ein Spannungsteiler hinter dem C. Anodenwiderstand und Gitterbaleitwiderstand der nächsten Stufe. Der Arbeitswiderstand einer Röhre ist nämlich die Parallelschaltung aus beiden. Welchen man davon Teil ist völlig egal. Letztere Möglichkeit spart aber ein c.

Viele Grüße
Martin

Tube_S_Cream:
So, hier nun die elegantere "Komet"enhafte Version...
Dann hat man wenigstens auch einen Verwendungszweck für die ungenutzte Hälfte von V2.
Siehe Anhang.
Tip: Hinter dem 2n und dem 100n-Koppelkondensatoren vor den Switchern Widerstände 3,3Meg oder höher gegen GND schalten. Verhindert Umschaltknacken durch Restladungen in den Caps.

Der Unterschied ist hier zudem noch, daß im Gradual-Mode Pre-Amp-Distortion dazukommen kann ( siehe den hohen Rk der zweiten Triodenhälfte ) und durch den größeren Koppelkondensator für Gradual wird der Grundklang wärmer.

Gruß

Stefan

Ben:
wo wir hier grade so über trainwrecks reden:
1. es müsste doch auch möglich sein, einen 20watt AÜ zu benutzen, wenn man nur 6v6 in der endstufe fährt.
2. hat schonmal jemand mit nem fx-loop experimentiert? oder wäre das blasphemie?  :devil:

lg ben

KippeKiller:
Hallo,

zum Komet mit der Gradual/Fast-Umschaltung lassen mich ein paar Gedanken nicht los.
Die beiden letzten Trioden Arbeiten ja auf einen gemeinsamen Anodenwiderstand, wie weit beeinflusst sich das gegenseitig?

Eine Änderung der Spannung an der Anode führt ja auch zu einer Änderung des Stroms in der Röhre.
Die jeweils "abgeschaltete" Triode in dieser Schaltung sieht ja nun aber das verstärkte Signal der anderen Triode an der Anode, sie arbeiten ja beide am gleichen Anodenwiderstand.
Somit addierte sich die Verstärkung der beiden Trioden, welche aber auf unterschiedlichen Arbeitspunkten wirken.
Eine Triode wird über das Gitter angesteuert, die andere über die Anode.

Könnte das hörbar werden?

Schönen Gruß

Mathias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln