Technik > Tech-Talk Amps
Noch ein Müller Classic, oder "Die Rückkehr des Cloners" - Episode 3
Dr. Nöres:
--- Zitat von: custom am 22.05.2008 20:42 ---Wie zur Hölle bin ich auf Pin 1 gekommen? Hahaha Was hast Du für eine Kamera?
--- Ende Zitat ---
Ist nix besonderes. Die Fotos habe ich mit einer älteren Canon Powershot S50 gemacht.
Dr. Nöres:
So, heute mal wieder neues aus Entenhausen. Nach einer längeren Zwangspause habe ich den Amp wieder etwas näher and Ziel gebracht und kann einpaar neue Bilder präsentieren.
Bild 2: Verdrahtung des Ausgangsübertragers mit der Endstufe, dem Impedanzwahlschalter und den Speakerbuchsen.
Bild 1 und 3: Das Eingebaute Boosterboard mit dem darunterliegendem Abschirmblech.
Auf Bild 3 sind jetzt auch die Beinchen an den 1k 5W Widerständen an den Endstufensockeln isoliert.
Achtung:
Auf diesen Abbildungen ist die Verbindung zwischen dem Impedanzwahlschalter und den Speakerbuchsen falsch verlötet!
Die Leizung vom Wahlschalter geht fehlerhafter Weise an den Schaltkontakt der Speakerbuchsen und nicht auf den Kontakt der Klinkenspitze! Die grüne Leitung gehört an die rechte Lötfahne der Speakerbuchsen, nicht an die mittlere.
In den Bildern habe ich dies durch rote Pfeile gekenzeichnet.
Dr. Nöres:
Bias- und Netzteilboard sind mittlerweile auch eingebaut. Der Einbau des Netzteilboards war dabei schon relativ fummelig, da viele Kabel durch die Durchführungen auf die Oberseite gezogen werden müssen und das Hantieren des Boards beeinträchtigen. Die Masseleitungen zum MZ1 habe ich dan beinahe zu kurz abgeschnitten, sodaß diese noch soeben an den MZ1 gereicht haben. Sollten noch korrekturen oder änderungen auf der Boardunterseite notwendig sein, müssten diese Lötpunkte getrennt werden.
Bild 1 und 2 zeigen das Netzteil und Biasboard.
Bild 3 zeigt, wie eng es am MZ1 zugeht.
Chryz:
Servus,
wow, ein schöner Anblick. Wie nicht anders zu erwarten von dir: extrem saubere Arbeit! Beneidenswert. Weiter so!
mfg
Chryz
mr.bassman:
Hallo Sören,
Spitzenarbeit hast Du da geleistet - ein wahrer Vorzeige-Amp! Ich finde es immer wieder toll, wenn Musiker auch begabte Handwerker sind und so sauber arbeiten! Respekt! :)
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln