Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

LoV-Projekt: Mini-Röhren-Endstufe mit 12K5 und 12(A)U7

<< < (2/15) > >>

haebbe58:
Hi Dirk,

alles klar, aber mir ging's eigentlich nur um eine einfachere Variante, bei Hans' Entwurf braucht man ja extra ein komplett aufgebautes Netzteil wegen der 45 Volt. In "meinem" Fall reichen halt "einfache" saubere 12 Volt.

Und das "Problem" mit dem 100V AÜ ist ja bei der Leistung ja gar keins. Jedenfalls funzt die Kiste einwandfrei. Es gäbe da eigentlich für die 12K5 noch einen anderen gut geeigneten Trafo, den Hammond 119DA ... mit dem hat der Sophtamp-Freak beste Erafhrungen gemacht ... aber 1. schaut der auch nicht viel anders aus als die 100V-Typen und 2. ist der schlecht zu bekommen und bestimmt auch viel teurer. 

Natürlich ist die Variante von Hans viel professioneller und bestimmt auch in der Leistung bedeutend dicker! Ich wollte es halt nur einfach mal wissen bzw. ausprobieren und war vobn dem Ergibnis (positiv) überrascht!

Und für Reverb schwebt mit halt auch nur eine einfache Lösung vor ... mit der 12K5 und dem 100V AÜ als Hall-Treiber und einer halben 12(A)U7 davor zum Anblasen und einer halben nach der Hallspirale zum Aufholen ... die Bässe vor der 12K5 noch schön mit einem kleinen C beschneiden (die Spiralen mögen ja keine tiefen Töne). und fertig is ... und das alles mit 12 Volt!

Aber wer weiß, evtl. ist Deine Variante ja auch ähnlich einfach ... kannste mir ja mal zukommen lassen.

Beste Grüße
Häbbe

Dirk:
Moin,

der 119DA ist mit Sicherheit teurer - ich habe die Preise zwar nicht im Kopf - aber alleine schon die Tatsache, dass dieser dann aus Canada hier her zu uns kommt...

Zu den Schaltungen selbst: Die Vorgabe bei den Niedervolt-Endstufen war grundsätzlich unter 60 V zu bleiben um eben das Risiko zu gering wie möglich zu halten und auch dem Einsteiger einen ungefährlicheren Einstige zu ermöglichen.
Sicherlich ist die Schaltung von Hans ein klein wenig aufwändiger, dafür wird dann aber auch etwas mehr aus der Röhre geholt, dennoch ist der Aufwand immer noch gering und überschaubar aber man sieht auch gleich, dass es noch andere Lösungsansätze und Möglichkeiten gibt. Was man daraus macht, muss jeder selbst entscheiden aber ich denke die Hans'che Schaltung gibt auf alle Fälle genügend Basis für weitere Ideen.

Interessant wäre ggf. mal Deine SE-12K5 Endstufe an eine der 12V Vorstufen anzukoppeln - hast Du das schon mal gemacht ? Das wäre dann ein kompletter LowVolt/LowPower/LowCost - Gitarren Amp fürs Wohnzimmer  :guitar:

Gruß, Dirk


haebbe58:
Hi Dirk,

kompletter 12V-Mini-Amp (12K5-SE Endstufe incl. 12U7-Vorstufe) ist schon in Arbeit. Im Kopf ist er schon fertig, muß ihn nur noch zusammenbauen.  :-\

Gruß
Häbbe

hillfried:
hi häbbe,

ist ja cool ! wirst du auch darüber berichten ?

gruß hilmar

haebbe58:
hi hilmar,

ja freile!  :)

mfg
haebbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln