Technik > Tech-Talk Amps

Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"

<< < (29/38) > >>

dl5mhk:
Hallo miteinander,

bei meinem Exemplar des Smart-10 war der Brumm weg, nachdem ich a) die Masseverbindung von der Eingangsbuchse zum Potigehäuse getrennt und b) die Abschirmfolie im Gehäuse durchgeritzt habe, so daß die durch die Folie geschlossene Brummschleife geöffnet war. Gibts aus Sicherheitsgesichtspunkten eigentlich noch  weitere Modifikationen, die man vornehmen sollte?

Ein weiteres Problem war bei einigen Besitzern, daß sich der Kathodenelko der Endstufe mit lautem Knall verabschiedet hatte - ich vermute mal, daß das passierte, weil er direkt mechanischen Kontakt mit dem Kathodenwiderstand hatte und so enorm aufgeheizt wurde. Zu hohe Spannung schließe ich an der Stelle mal aus, ebenso wie verpolten Einbau. Nun äußerte jemand (außerhalb des TT-Forums) die Meinung, daß das an minderwertigen Endstufenröhren läge, die Spannungsüberschläge hätten und der Elko damit zerstörten - ist jemandem hier im Forum ähnliches aufgefallen?

Ich hatte bei meinem Amp besagtes R und C schön weit auseinandergebogen, so daß ca. 1 cm Abstand dazwischen ist und hab seitdem einige Gigs mit der Kiste gespielt, ohne daß da was passiert wäre...

Bei einem der Amps war übrigens eine der Leitungen (AFAIR die Schirmgitterspannung der Endstufe) bei der Montage der Platine mit unter einen der Stehbolzen geklemmt worden - dabei wurde die Isolierung beschädigt, das Schirmgitter lag somit auf Masse und der 10 k - Widerstand rauchte ab...alles so Kleinigkeiten, die den Harpspielern in der Harpchat-Mailingliste und im Forum jack-black.de den Amp verleideten...dabei ist er eigentlich ein unschlagbares Angebot...

Grüße,
Ralf

Volka:
Hi Ralf
nichts für ungut.. aber bei Crossroads macht der  :devil: auch ein unschlagbares Angebot. Irgendwie scheinen diese Dinger tickende Zeitbomben zu sein - nix für mich
Gruß, Volka

dl5mhk:
Moin Volka,


--- Zitat von: toptopz am 19.08.2008 14:39 ---nichts für ungut.. aber bei Crossroads macht der  :devil: auch ein unschlagbares Angebot. Irgendwie scheinen diese Dinger tickende Zeitbomben zu sein -

--- Ende Zitat ---

das Dingens ist ja im Grunde nix anderes als ein Fender Champ, nur eben ürnkwie von Nichtsblickern zusammengeschraubt - kann also mit gängigen Mitteln auch soweit hergerichtet werden, daß man es bedenkenlos einem Laien in die Hand drücken kann. Wenn ein deutscher Elektrikermeister mal einen Blick auf eine Elektroinstallation in Brasilien wirft, fällt er auch schon vor Schreck tot von der Leiter...und trotzdem leben die Brasilianer mit solchen Installationen, ohne sich reihenweise ins Jenseits zu befördern... ;-))

Und Fakt ist, daß derlei Röhrentechnik sehr überschaubar ist - wenn ich mal so zurückdenke an meine Jugend, da habe ich ganze Kurzwellenempfänger mit Röhren gebaut, und wie lustig war das dann, als ich meinen ersten teuer bezahlten Germaniumtransistor gehimmelt hab...oooohje!  ;D  ;D  ;D

Grüße,
Ralf


Volka:
Jau,
hast ja nicht unrecht... aus unserer Sicht ist das alles hinzukriegen. In Brasilien wird man wohl auch nicht soviel Verantwortung übernehmen wollen/müssen/können. Die freuen sich, dass sie überhaupt fließend Strom haben (ich übertreibe bewusst). War ja füher hier nicht anders. Isses aber jetzt! Hier soll damit Geld gemacht werden... und dann sollten die Teile schon ok sein; auch für normale nichtlötende Verbraucher.
Hab auch so olle Germ-Transen seit Jahren inner Bastelkiste... man kann ja nix wegwerfen  ;D
Vodka

Kpt.Maritim:
Hallo

das Schlimme ist, dass sich hier noch Leute finden die teilweise auch unbezahlt helfen die Kisten sicher zu machen und damit dem Schludrigen Exporteur bei seiner Geschäftspraxis unterstützen. Ich habe mich selbst gepestet Ratschläge zum GA5 gegeben zu haben. Da das Modden so leicht ist und ein schöner Thread dazu dar war, haben sicher noch einige Leuste mehr so'n Teil bestellt und der Vertreiber, der für den halbgaren Mist eigentlich bestraft werden müsste, lacht sich ins Fäustchen.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln