Technik > Tech-Talk Amps
Der "Anvil+"
Kpt.Maritim:
Hallo
das nehme ich dir natürlich überaus übel und rede nie mehr mit dir ....
Im Ernst: Mach doch was du willst, die Änderungen betreffen ja nur Kleinigkeiten.
Viele Grüße
Martin
Chryz:
N' abend,
ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die ganzen Erklärungen nicht umsonst waren. Mir geht es dabei um den Lerneffekt! Wenn ich schon immer Amps nachbaue, möchte ich zumindest nach und nach verstehen, was ich da eigentlich tue bzw. was Schaltungsänderungen bewirken. In diesem Sinne: :bier:
Gute Nacht!
mfg
Chryz
Chryz:
Guten Abend,
könnte sich jemand bitte nochmal meine Biaserzeugung in der PSU anschauen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich da Murks baue. ???
Ich verwende den TRA200, kann also notfalls auch die seperate 20V Wicklung verwenden, um den Bias zu erzeugen. Ich würde aber gerne die 230V und 20V in Reihe schalten, damit die B+ nicht so in den Keller geht. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich die "klassische" Biaserzeugung aus der HV auch bei einem Brückengleichrichter funktioniert.
Dankeschön!
mfg
Chryz
loco:
Hallo Chryz
Die neg. Gittervorspannung läßt sich bei deiner Schaltung nur über eine Phasenverschiebung erzeugen. Als Orientierungshilfe kannst du dir
z.B. die Marshall 900 Lösung anschauen. Gruß aus HH --.-loco
http://www.drtube.com/marshall.htm
Andy:
... wie wäre es mit Autobias?
Ich hatte mal eine 2xEL84 Endstufe testweise aufgebaut, bei der man zw. Autobias und Fixed Bias umschalten konnte, die Unterschiede sind nicht so enorm.
Auch möglich wäre ein kleiner 12V-Trafo, Leistung brauchst Du ja praktisch nicht...
Gruß
Andy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln