Technik > Tech-Talk Amps

Der "Anvil+"

<< < (7/15) > >>

Chryz:
Servus!
Schönen Dank, auf die Seite bin ich noch nicht gestoßen.  ::) Die Entstehung der Phasenverschiebung ist mir jetzt deutlich geworden. Wieder was gelernt. Nur der Zusammenhang mit dem Bezugspotential ist mir noch unklar. Hast du von "Masse" gesprochen, oder von der "HV"? (siehe meine Frage vorher) M.E. kann es nur die HV sein.
Warum wäre eine gleiche Phase denn überhaupt ein Problem? Und so ganz praktisch: würde es nicht reichen in "meiner" Schaltung einen 47n vor die Diode zu setzen?
mfg

Chryz

Chryz:
Servus,
es geht ein klein wenig weiter. Ich habe auf Locos Tip hin die Biasversorgung umgestrickt. Sie orientiert sich grob an der des JCM900. Die Widerstandswerte muss ich dann noch auf die Spannungen des Anvil+ abgleichen.
Könnte jemand die Schaltung bitte noch einmal anschauen, ob sie so korrekt ist? Danke!
mfg

Chryz

P.S. Meine Fragen zum Verständnis dieser Schaltungsvariante (s.o.) sind leider immer noch offen. Falls jemand die Muße für einen Erklärungsversuch hat, bin ich sehr dankbar!

Chryz:
Servus zusammen,
ja diese Baustelle gibt es auch noch.  ::) In letzter Zeit bin ich kaum voran gekommen, da ich meine Masterarbeit schreiben und die Verteidigung vorbereiten durfte. Vor knapp zwei Wochen habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen und wieder etwas mehr Zeit für schöne Dinge.  :bier:

Heute habe ich mich mal wieder ans Löten gemacht. Anbei ein kleines Bild vom aktuellen Stand der Dinge: Der AÜ ist montiert und verkabelt, das Endstufenboad ist an die Fassungen angeschlossen und der Ventilator ist eingebaut.

Beim zweiten Bild habe ich mein Massekonzept skizziert. An den Massestern kommen:
- Verbindung zum PE-Stern
- Ladeelko/Filterelko für Endstufe
- Bias
- Endstufenmassen
- AÜ/Powerout
-Preamp

Die Masseführung vom Preamp ist ja bereits auf der Platine geregelt. Wenn ich den Masse-Theorie-Thread richtig verstanden habe, müsste ich die Masseverbindung zwischen Stern und Preamp an die Inputbuchse legen, richtig?
mfg

Chryz

Andy:
Bevor Du hier zerrissen wirst: Mach lieber mehrere Gehäuseanschlüsse -> einer für die Signalmasse und die anderen für den Schutzleiter.

Gruß

Andy

P.S.: Glückwunsch zu Master!

loco:
Hallo Chrys
Deine Biasschaltung stimmt noch nicht ganz. Hier zum Vergleich:  http://www.drtube.com/schematics/marshall/4500-60-02-2.gif
Gruß loco

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln