Technik > Tech-Talk Amps

mein amp frisst endröhren, liegt das am sockel?

<< < (3/5) > >>

the_moppi:
hi
ja, die röhren waren gematcht, und es passiert ja ganz plötzlich....ich habe auch für jede röhre einen messpunkt, und da stimmt alles wenn ich mal messe..
ich habe nur ein regler der alle röhren versorgt.

mit dem schwingen kann es nix zu tun haben,denn ich habe meinen amp als es jetz passiert ist rund 2 meter von der box wegstehen gehabt, zwecks recorden. es ist echt komisch, da es nur immer eine röhre betrifft. und es passiert mitten im spielen. der amp wird leiser, die röhre immer mehr rot, es fängt an zu brummen und ich mach den amp auf standby. wenn ich ihn wieder an mache, fatscht es und die betroffene röhre ist durch. die -51V erzeuge ich aus einer spannungsverdoppelungsschaltung, da mein trafo nur -40 lievert. es ist aber eben echt komischerweise meist der gleiche sockel....
ich glaube ich werde die sockel wechseln, und die widerstände, die zum sockel führen.

wenn das so weitergeht, wird es ein echt teurer spaß....

evtl hat noch jemand ne idee...

Mfg Marek

darkbluemurder:
Also ich würde, wenn die Röhre rot wird, den Amp nicht mehr auf Standby schalten, sondern ganz ausmachen. Im Standby-Betrieb bleiben ja alle Spannungen bis auf die Hochspannung erhalten. Die Hochspannung wird aber im ersten Netzteilkondensator gespeichert. Wenn Du dann vom Standby auf Live gehst, kommt kurzzeitig mehr Spannung auf den Amp als im normalen Betrieb. Das könnte der Röhre, wenn sie eh schon angeschlagen ist, den Rest geben. 

Grüße Stephan

multimeter:
Hallo zusammen,


--- Zitat von: darkbluemurder am 28.08.2008 19:04 ---Die Hochspannung wird aber im ersten Netzteilkondensator gespeichert. Wenn Du dann vom Standby auf Live gehst, kommt kurzzeitig mehr Spannung auf den Amp als im normalen Betrieb.

--- Ende Zitat ---

Könntest Du das bitte genauer erklären?
Du meinst doch nicht etwa, dass die Versorgungsspannung nach dem Umschalten von Stanby auf Live, auf die "normale" Spannung  PLUS  die evtl. noch vorhandene Restspannung vom NT-Elko ansteigt, also die Summe von beiden.
Das wäre für mich was ganz neues.
Die Elkos werden beim Umschalten einfach ganz normal vom Trafo/Gleichrichter auf die "normale" Spannung aufgeladen.

Gruß
multimeter

uwe-3:
Hallo, also mit schwingen meine ich das deine Schaltung schwingt, wie weit deine Box weg steht spielt dabei keine Rolle. Das es an den Sockeln liegt glaube ich nicht, du schreibst doch das es nicht immer die selbe Röhre ist und das gleich 2 Sockel def. sind glaube ich nicht. Mess doch auch mal die Schirmgitterströme, an irgend was muß es doch liegen.
Grüße
Uwe
 :gutenacht:

Larry:

--- Zitat von: uwe-3 am 28.08.2008 20:58 ---... an irgend was muß es doch liegen.
--- Ende Zitat ---

... auch wenn ich mir sonst manchmal etwas unschlüssig bin, aber dessen bin ich mir ganz sicher  8)

Ja, der letzte Halbsatz war wirklich gut  ;D

Larry

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln