Technik > Tech-Talk Amps

SMART-20 Modding Thread

<< < (3/18) > >>

Grooverock:

--- Zitat von: SE84 am 12.09.2008 18:17 ---
Wenn du mich nicht mißverstanden hast, dann begreife ich allerdings nicht, warum du hier einen derartigen Unsinn zusammenschreibst.
Was du hingegen geäußert hast, ist eigentlich nur armselig und klingt so, als wolle hier jemand sein Nicht-Wissen kaschieren. Schade.

--- Ende Zitat ---

Entspann dich mal ein wenig!
Man braucht hier weder harte Worte, noch muss man persönlich werden! Das gilt für alle und kommt allen entgegen!  >:D  :P
Den Trafo zu modifizieren macht nicht viel Sinn.
Röhrengleichrichtung auch nicht. Es gibt nur eine Heizwicklung. Auch eine EZ81 würde ich getrennt beheizen. Ausserdem wäre die Spannung noch immer etwas zu hoch.
Lösung: Lastwiderstände = schlecht
Spannungsregelung via Sand = Hast du keinen Bock drauf.
Alternative: Trafo tauschen. Punkt.
VIele Grüße

Larry:
Danke Kim!


--- Zitat von: SE84 am 12.09.2008 18:17 ---Vernünftige Negativ-Antworten hätten z.B. so aussehen können:

a.) Vergiß es, der kleine Trafo schafft es nicht, auch noch eine EZ81 mitzuversorgen ...
b.) Auch mit einer Gleichrichterröhre wird die Anodenspannung noch zu hoch sein ...
c.) der Spulenkörper ist schon so voll gewickelt, daß Du keinen Draht mehr einziehen kannst ...
--- Ende Zitat ---

zu a) Es ist aus Designersicht sehr unvernünftig, eine Gleichrichterröhre und alle anderen aus dem gleichen Sekundärkreis zu versorgen. Ferner wäre ohnehin zu bezweifeln, dass diese Wicklung ein zusätzliches Ampere Strom klaglos liefern kann. Ich hab's nicht dahingehend untersucht!

zu b) Du hast an keiner Stelle in deinen Beiträgen die Höhe deiner Anodenspannung beziffert! Woher soll ich erahnen können, ob DEINE nach einer Gleichrichterröhre niedrig genug wäre? Bin ich Jesus  ???

zu c) Ich würde einem Hobbybastler auf Basis von Sicherheitsüberlegungen und Verantwortungsbewusstsein niemals die Selbstmodifikation eines Transformators empfehlen bzw. ihm noch Tipps & Berechnungen dazu liefern - unabhängig davon, ob der Spulenkörper bereits voll ist.

Larry

SE84:
@ Larry: Ich wäre dir dankbar, wenn Du mich auf deine Ignorier-Liste setzen würdest ...

@ alle anderen:

Ich möchte zu dem Thema nochmals ein paar Thesen aufstellen (die natürlich nicht richtig sein müssen):

a.) Wenn der Netztrafo es leistungsmäßig schafft, die Endröhren mit 370 Volt statt mit 300 Volt Anodenspannung zu versorgen, und weiterhin 7,6 Volt statt 6,3 Volt Heizspannung für 4 Röhren zu liefern, dann schafft er stattdessen auch eine zusätzliche EZ81.

b.) Es ist absolut kein Problem, ein paar Windungen Draht für die Heizung der EZ81 aufzuwickeln.

c.) Durch den Betrieb mit einer Gleichrichterröhre wird die Anodenspannung in einen gesunden (oder gesünderen) Bereich fallen.
Möglicherweise liefert eine andere Röhre als die EZ81 besonders niedrige Spannungen und wäre daher besser geeignet. Von der Heizspannung und natürlich auch vom Sockel her ist ja alles offen.

Ich würde mich freuen, wenn hier zu dem Thema noch der eine oder andere konstruktive Beitrag kommen würde. Vielleicht erbarmt sich ja doch jemand, der rechnerisch überschlägt, bei welcher Anodenspannung wir mit einer EZ81 oder einer anderen Gleichrichterröhre landen würden.

Viele Grüße
SE84

Athlord:

--- Zitat von: SE84 am 13.09.2008 00:03 ---@ Larry: Ich wäre dir dankbar, wenn Du mich auf deine Ignorier-Liste setzen würdest ...

--- Ende Zitat ---
Das hat er spätestens jetzt getan....


--- Zitat von: SE84 am 13.09.2008 00:03 ---@ alle anderen:

--- Ende Zitat ---
...und ich jetzt auch!


--- Zitat von: SE84 am 13.09.2008 00:03 ---a.) Wenn der Netztrafo es leistungsmäßig schafft, die Endröhren mit 370 Volt statt mit 300 Volt Anodenspannung zu versorgen, und weiterhin 7,6 Volt statt 6,3 Volt Heizspannung für 4 Röhren zu liefern, dann schafft er stattdessen auch eine zusätzliche EZ81.

--- Ende Zitat ---
Woher soll man das wissen?
Und womit begründet sich das?


--- Zitat von: SE84 am 13.09.2008 00:03 ---b.) Es ist absolut kein Problem, ein paar Windungen Draht für die Heizung der EZ81 aufzuwickeln.

--- Ende Zitat ---
Dann tu es doch!
Ein Forum lebt vom Erfahrungsaustausch.
Das wäre zum Beispiel etwas, was Du hier einbringen könntest.


--- Zitat von: SE84 am 13.09.2008 00:03 ---c.) Durch den Betrieb mit einer Gleichrichterröhre wird die Anodenspannung in einen gesunden (oder gesünderen) Bereich fallen.
Möglicherweise liefert eine andere Röhre als die EZ81 besonders niedrige Spannungen und wäre daher besser geeignet. Von der Heizspannung und natürlich auch vom Sockel her ist ja alles offen.

--- Ende Zitat ---
Es gibt Faktoren für die Berechnung der Gleichspannung nach Gleichrichter- bzw. Gleichrichterröhre.
Einfach mal Suchen.......


--- Zitat von: SE84 am 13.09.2008 00:03 ---Ich würde mich freuen, wenn hier zu dem Thema noch der eine oder andere konstruktive Beitrag kommen würde.

--- Ende Zitat ---
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen....


--- Zitat von: SE84 am 13.09.2008 00:03 ---Vielleicht erbarmt sich ja doch jemand, der rechnerisch überschlägt, bei welcher Anodenspannung wir mit einer EZ81 oder einer anderen Gleichrichterröhre landen würden.

--- Ende Zitat ---
Siehe weiter oben...
Selbst ist der Mann - und was er nicht kann, dass schafft er ran!

Und noch was,
Du kommst hier so nassforsch ins Forum geschneit ohne eine Begrüßung oder Vorstellung deinerseits und erwartest,
das Dir hier alle Helfen - warum ?
Mit deiner Uneinsichtigkeit und deiner ungerechtfertigten Erwartungshaltung hast Du es in nur 5 Beiträgen geschafft,
das ich Dir in diesem Forum keine Antwort mehr schreiben werde......
Trotzdem Grüße
Jürgen

SE84:

--- Zitat von: Athlord am 13.09.2008 06:39 ---
Ich würde mich freuen, wenn hier zu dem Thema noch der eine oder andere konstruktive Beitrag kommen würde.

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen....

--- Ende Zitat ---

Ich mir auch nicht.
Das ist Dirk's Forum - und er allein muß entscheiden, ob er das massive Mobbing neuer Mitglieder dulden möchte.
Leider fällt das schäbige Verhalten einiger alteingessener Mitglieder auch auf den Betreiber dieser Seiten zurück.
Ich z.B. werde hier natürlich nichts mehr schreiben - aber auch bei Tube-Town vermutlich nichts mehr kaufen.

MfG
SE84

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln