Technik > Tech-Talk Amps
SMART-20 Modding Thread
Han die Blume:
--- Zitat von: Groovetube am 16.10.2008 20:10 ---die Heizspannungsymmetrierung hochgelegt.
--- Ende Zitat ---
Hi, ich bin ja noch ziehmlich neu hier.. warum bringt das was, die Heizung hochzulegen, bei einem Push and Pull muss sich das Brummen doch koplett aufheben, oder?
LG!
Kai
Larry:
--- Zitat von: Han die Blume am 18.10.2008 17:21 ---... warum bringt das was, die Heizung hochzulegen, bei einem Push and Pull muss sich das Brummen doch koplett aufheben, oder?
--- Ende Zitat ---
Nur eine Seite vorher habe ich das in diesem Thread ausgiebig erklärt!
Und Brummen entspringt aus verschiedensten Quellen.
Manchmal kann Lesen ungemein helfen und viele Fragen erübrigen!
Larry
Han die Blume:
Danke Larry! - lag mehr am falschen Suchwort, als am Lesen!
LG!
Kai
Grooverock:
Hi!
Hier die versprochene Rückmeldung!
Langsam geht mir das Ding auf die Nerven! ;D
Larry hatte Recht! In der Masse der Mods hat der Bright-C am Volumepoti für den sehr kratzigen Sounds gesorgt! Ich konnte mir das ja erst schwierig vorstellen, denn der war schon drin behor ich die neuen Kondesatoren und die Kohlepress-Rs (nur an den Anoden) eingebaut habe.
Die Werte der neuen Teile sind ja gleich geblieben. Einen so großen Unterschied in den Höhen habe ich nicht erwartet! Das Ding wirklich nun sehr sensibel.
Aber wie löse ich das Problem?
Den Bright-Cap raus: Der Sound ist zu mumpfig.
Verkleinern des Bright-Cs: Der Sound ist noch immer kratzig, aber nicht mehr so durchsetzungsfähig. Der Ideale Wert hier scheint für mich 100pf zu sein.
Andere Ideen: Die Gitter-Rs an den EL84 vergrößern (im Moment 1,5K).
Oder einen 68k am Gitter der Eingangsöhre einfügen.
Ein kleiner Kondesator zwischen den Anoden der Phasenumkehr brachte auch nicht wirklich das gewünschte Ergebniss.
Was mich noch wundert: Bei einem Vox der ja an den neuralgischen Punkten ähnlich aufgebaut ist, klingen Bodenzerrer nicht so kratzig.
Hat jemand noch eine Idee? Ich möchte eigentlicht nicht wieder die hochwertigen Komponenten durch die billigen ersetzen... ::)
Viele Grüße, Kim der etwas ratlos ist.
Larry:
--- Zitat von: Groovetube am 21.10.2008 22:32 ---Den Bright-Cap raus: Der Sound ist zu mumpfig.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht solltest du auf Doppel-Clean umbauen - mit zusätzlichem Tremolokanal, nur ohne Tremolo - so wie ich das bei meinem 'Grünling' gemacht habe?
Dieser Kanal scheint mir genau der richtige für dich zu sein! Im Vergleich zum (jetzigen) Normalkanal ist der knackiger/tighter in den Bässen, dafür dominanter in den Tiefmitten und bissiger in den Hochmitten - wirkt dadurch höhenreicher, ohne tatsächlich mehr Höhen (ohne Bright-C) zu haben.
Oder der Einfachheit halber nicht umschaltbar nur auf den Tremolo-Kanal umbauen.
--- Zitat von: Groovetube am 21.10.2008 22:32 ---Andere Ideen: Die Gitter-Rs an den EL84 vergrößern (im Moment 1,5K).
--- Ende Zitat ---
Das solltest du ohnehin machen! 1,5K ist gefährlich niedrig für EL84, die ja noch schwinganfälliger sind als EL34.
Meine Empfehlung ist hier 10K, aber nimm die Gitterzuleitungen aus dem Bündel raus, der zu den Endröhren läuft. Verdrille die Leitungen und verlege sie entlang einer separaten Route - siehe hierzu auch die Gutshots von meinem Grünling!
--- Zitat von: Groovetube am 21.10.2008 22:32 ---Was mich noch wundert: Bei einem Vox der ja an den neuralgischen Punkten ähnlich aufgebaut ist, klingen Bodenzerrer nicht so kratzig.
--- Ende Zitat ---
Kannste nich mitananda faklaichn. Der Fokks hat nach'm Volume noch 'ne Röhrenstufe mit Kathodenfolger dran, auf die noch eine 'vollwertige' Klangregelstufe folgt, bevor's in die PI-Stufe einmündet.
Aber um meinen obigen Umbauvorschlag umsetzten zu können, brauchst du noch das Schem des Grünlings.
Wenn ich recht erinnere, sind da auch noch'n paar andere daran interessiert - also hänge ich den jetzt hier an!
Larry
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln