Technik > Tech-Talk Amps
Luxor Amp u. Bias
uwe-3:
Hallo Alex, mir ist noch was aufgefallen, du schreibst zwischen Pin3(anode) und Pin8(Katode) sind 375V, daß erschien gleich zu niedrig, die Dinger laufen meistens so mit um die 450V. Auf den Bildern kann man auf den Netztrafo lesen, oder deuten 330-0-330,180mA also je Wicklung also 360mA, daß würde eine Leerlaufspannung von ca. 445V ergeben, auch wenn deine Röhren im Moment zusammen schon im Leerlauf ca.200mA ziehen ist mir 375V doch zu wenig. Da ist auch was faul.
Grüße
Uwe
BuggyAndy:
Hi,
hast du mal versucht bei der Bias-Messung das Poti für Vibro-Intensity auf links bzw. rechten Anschlag zu drehen? Hat da neulich bei einem Guyatone son Problem.
Aber tausch erst mal alle Kondensatore und Poste dann mal die Spannungen ohne Röhren (Gleichrichterröhre sollte schon drinbleiben, is klar).
Gruß, Andy
turbino:
So, die Ersatzteile sind unterwegs.
Also ist das jetzt egal, ob single- oder dual-getter? Ich habe nämlich noch ein Pärchen mit dual-getter.
Und der Trafo bietet auch die Möglichkeit auf 240 Volt umzulöten. Ist das empfehlenswert, oder bringt das die ganze Schaltung durcheinander? Sollte eigentlich gehen, im Moment habe ich ja auch die Wahl zwischen 220 u. 230 Volt.
Ach, und noch 'ne Frage. Was haben die für Widerstände verbaut - sind da 2 Watt Typen OK? Da gibts noch ein paar dicke rote Dinger, beschriftet mit 3 P K, bzw. 1 P K u. einem Widerstandswert, was sind das denn für welche?
Das Mit dem Vibrator >:D werde ich auch mal testen. Die Potis haben aber alle schon K61 gesehen.
Fragen über Fragen ???
Alex :gutenacht:
uwe-3:
Hallo Alex, meß doch einmal deine Netzspannung zu Hause, da weißt du es, aber mach doch eines nach dem anderen an deinen Amp. sonst kommst du durcheinander. Mach die neuen 1 Ohm in die Katoden löt die Koppelkond. von der Endstufe runter und meß noch mal den Spannungsabfall über den 1 Ohm Wid., dann weißt du mehr was mit der Endstufe los ist.
Grüße
Uwe :guitar:
turbino:
So, da bin ich wieder.
Habe mittlerweile alle Elkos u. Kodensatoren erneuert. Das Resultat ist bescheiden.
Mit Röhren: Pin 8>3 390V
Pin 4 385V
Pin 5 -27V
Ohne Röhren: Pin 8>3 498V
Pin 4 498V
Pin 5 -27,5V
Alles Ca.Werte. Im Standby geht die Spannung über 515V hoch.
Der Ruhestrom liegt jetz bei 100mA , bzw. 120mA.
Dann waren's also nicht die Kondensatoren ::)
Hier ein Bild von der aktuellen Optik:
Die Bias-Messung wird nicht von den Potis beeinflußt.
Schönes Wochenende,
Alex :bier:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln