Technik > Tech-Talk Amps

Kitty Hawk Supreme II

<< < (3/7) > >>

musicus99:
Hallo Leute
ich bin neu hier
Ich habe bei Recherchen diesen alten Beitrag entdeckt weil ich mit meinem Supreme 2 genau das gleiche klangliche Problem habe wie bei JEM2 beschrieben.
der clean Kanal klingt echt gut, die Lead Kanäle sind aber nicht zu gebrauchen.
Der Bass ist stark überzogen, dier Mitten/Höhen klingen muffig und krachig.

Trotz vollaufgezogenen Mitten/Höhen und Presence ist der Sound einfach nur dumpf, basslastig und brubblig. Mit brubblig, meine ich irgendwie total bassübersteuert, kein klarer Ton. Nur wenn der Bassregler zu ist, eigentlich irgendwie zu gebrauchen, aber dennoch dumpf.   Zitat von Jem2   besser kann ich es auch nicht beschreiben bei mir ist es genau das Gleiche.

Nun war ich beim Röhrenfachmann. Der hat alle möglichen Defekte festgestell: halbdefekte Endstufenröhren, verstellter Bias, 2 durchgebrannte Kondensatoren, Masseschluß.

Nachdem er alles repariert hat und alles sauber eingestellt hat habe ich den Versärker wieder angespielt, jedoch war kaum ein klanglicher Unterschied zu vorher.
Wie der Verstärker klingen soll, weiss ich gar nicht , da ich ihn schon so bekommen habe.
Ich habe immer nur den Clean Kanal verwendet, da ich den Overdrive immer mit einem Multieffekgerät
erzeugt habe; jetzt will ich aber den echten Röhrensound haben.

Hallo Jem2, wenn es dich noch gibt, wie hast du das Problem gelöst?

könnt ihr mir da weiterghelfen
P.J.

cca88:

--- Zitat von: musicus99 am 27.11.2011 14:05 ---Hallo Leute
ich bin neu hier
Ich habe bei Recherchen diesen alten Beitrag entdeckt weil ich mit meinem Supreme 2 genau das gleiche klangliche Problem habe wie bei JEM2 beschrieben.
der clean Kanal klingt echt gut, die Lead Kanäle sind aber nicht zu gebrauchen.
Der Bass ist stark überzogen, dier Mitten/Höhen klingen muffig und krachig.

Trotz vollaufgezogenen Mitten/Höhen und Presence ist der Sound einfach nur dumpf, basslastig und brubblig. Mit brubblig, meine ich irgendwie total bassübersteuert, kein klarer Ton. Nur wenn der Bassregler zu ist, eigentlich irgendwie zu gebrauchen, aber dennoch dumpf.   Zitat von Jem2   besser kann ich es auch nicht beschreiben bei mir ist es genau das Gleiche.

Nun war ich beim Röhrenfachmann. Der hat alle möglichen Defekte festgestell: halbdefekte Endstufenröhren, verstellter Bias, 2 durchgebrannte Kondensatoren, Masseschluß.

Nachdem er alles repariert hat und alles sauber eingestellt hat habe ich den Versärker wieder angespielt, jedoch war kaum ein klanglicher Unterschied zu vorher.
Wie der Verstärker klingen soll, weiss ich gar nicht , da ich ihn schon so bekommen habe.
Ich habe immer nur den Clean Kanal verwendet, da ich den Overdrive immer mit einem Multieffekgerät
erzeugt habe; jetzt will ich aber den echten Röhrensound haben.

Hallo Jem2, wenn es dich noch gibt, wie hast du das Problem gelöst?

könnt ihr mir da weiterghelfen
P.J.

--- Ende Zitat ---

Hallo P.J.,
was für ein Supreme II ist es denn? Gibt da mehrere Ausführungen.
Der mit den Schiebeschaltern auf der Front, oder ohne?
Counterpoint?

Grüße

Jochen

musicus99:
Hallo Jochen
der hat mehrere Schiebeschalter
cleankanal 3                   die REAGIEREN ZIEMLICH GUT
Leadkanal 5 (davon 2 Kanalumschalter)       der Sensitiv reagiert stark, bei den zwei Klangschaltern nicht sehr viel

und noch 2 für 50Watt und Bite
bei den 50Watt Schalter hör ich irgendwie keinen UNTERSCHIED
Bite  macht ordentlich Dampf

P.J.

cca88:

--- Zitat von: musicus99 am 28.11.2011 17:25 ---Hallo Jochen
der hat mehrere Schiebeschalter
cleankanal 3                   die REAGIEREN ZIEMLICH GUT
Leadkanal 5 (davon 2 Kanalumschalter)       der Sensitiv reagiert stark, bei den zwei Klangschaltern nicht sehr viel

und noch 2 für 50Watt und Bite
bei den 50Watt Schalter hör ich irgendwie keinen UNTERSCHIED
Bite  macht ordentlich Dampf

P.J.

--- Ende Zitat ---

...beim Counterpoint hätt ich Dir helfen können; bei Deinem kenn ich die Schaltung nicht

Grüße

Jochen

musicus99:
Hallo Jochen
du kannst ja mal deinen Tipp abgeben
Vielleicht ist bei meinem Verstärker das Problem ähnlich.
Solche Hinweise könnten meinen Röhrenfachmann vielleicht auch dienlich sein und die Reparaturkosten
niedriger halten

P.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln