Technik > Tech-Talk Amps

Kitty Hawk Supreme II

<< < (4/7) > >>

cca88:

--- Zitat von: musicus99 am 30.11.2011 11:41 ---Hallo Jochen
du kannst ja mal deinen Tipp abgeben
Vielleicht ist bei meinem Verstärker das Problem ähnlich.
Solche Hinweise könnten meinen Röhrenfachmann vielleicht auch dienlich sein und die Reparaturkosten
niedriger halten

P.J.

--- Ende Zitat ---

...beim Counterpoint hätt ich Dir helfen können, weil bei mir ein funktionierendes Exemplar steht....

Ich habe von dem "Schalter"-Supreme leider keine Unterlagen, weiß weder wann er wie klingt etc...

Sorry

keine Ferndiagnose von meiner Seite aus möglich

Grüße

Jochen

tubeampgrufti:
Guten Morgen

Im ursprünglichen Thread von 2004 gibts ein Posting von Hannes:

Die zwei verschiedenen EL34 machen mich etwas stutzig. Die 6CA7 ist nur EL34 ähnlich (wenn auch sehr stark). Hast Du vielleicht ein anderes EL34-Paar, das Du mal einsetzen könntest?

Grüße
Hannes

Meine Frage dazu: ich habe noch einige Röhren, die bezeichnet sind mit "6CA7/EL34". Sind das jetzt eher 6CA7 oder EL34? Worin würde denn der Unterschied zwischen diesen Röhren und "gewöhnlichen" EL34 liegen?

Sorry, das weicht etwas vom Thema ab, aber kann das trotzdem wer kurz beantworten?

Danke und Gruss
bruno

cca88:

--- Zitat von: tubeampgrufti am  1.12.2011 05:42 ---Guten Morgen

Im ursprünglichen Thread von 2004 gibts ein Posting von Hannes:

Die zwei verschiedenen EL34 machen mich etwas stutzig. Die 6CA7 ist nur EL34 ähnlich (wenn auch sehr stark). Hast Du vielleicht ein anderes EL34-Paar, das Du mal einsetzen könntest?

Grüße
Hannes

Meine Frage dazu: ich habe noch einige Röhren, die bezeichnet sind mit "6CA7/EL34". Sind das jetzt eher 6CA7 oder EL34? Worin würde denn der Unterschied zwischen diesen Röhren und "gewöhnlichen" EL34 liegen?

Sorry, das weicht etwas vom Thema ab, aber kann das trotzdem wer kurz beantworten?

Danke und Gruss
bruno

--- Ende Zitat ---

Hallo Bruno,
die 6CA7 ist eigentlich eine von den Daten der EL34 sehr ähnliche, fast pinkompatible Beampowertetrode. Ursprünglich von Sylvania und GE gefertigt. Big Bottle wie 6L6. Später haben auch RCA, Sylvania und GE  Massen von Mullard EL34 als 6CA7 nach USA importiert....

Streng genommen also eine andere Röhre, es nimmt nur kaum einer ganz genau - ausser jetzt EH, die ihre jetzt explizit als 6CA7 vermarkten...


Back to topic.
Bei dem KittyHawk würde mich nicht wundern, wenn die Originalbestückung 2*6L6 & 2*EL34 gewesen ist.

DAS könnte nämlich möglicherweise eine Gemeinsamkeit aller drei Supreme-Varianten sein.

Der erste hatte diese Mischbestückung drin, der letzte hat sie ebenfalls. Also Chance groß, daß der in der Mitte das auch so hatte....
erklärt aber nicht das Symptom. Leider
Grüße

Jochen

tubeampgrufti:
Danke Jochen!

Dieses Forum ist schon "Spitze"! Ich habe in den wenigen Monaten wo ich Mitglied bin weit mehr gelernt als in den über 40 Jahren Röhrenradio und -Verstärkerpraxis davor!

TT und damit Dirk sei Dank!  :danke:  :bier:

gruss
bruno

Stone:
Hallo Bruno

Die 6CA7 sollen "crunchiger" sein, als normale EL34. Ich selbst habe aber noch nie welche gespielt oder live bewusst gehört; EVH soll sie eingesetzt haben (in seinem Marshall), womit wohl auch gleichzeitig die Fehlanpassung im BIAS entstanden ist.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln