Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Multichannel-Monster-Umschaltereien!?

<< < (3/8) > >>

blaublaublau:
Ja aber das widerspricht schon einer gewissen Ästhetik, ein Amp der für sich alleine nicht funktioniert... :-\

Bierschinken:
Tach!

Die Problematik um V1 ist mir natürlich bekannt.
Gedacht waren an der Kathode 1,2k//22µ und dann für die Zerrkanäle eine R/C-Kombi um die Bässe wieder abzuschwächen.

Ich bin mir grad in Gänze nicht einig was das Beste ist um alle drei Kanäle unter einen Hut zu bekommen.
Lieber eine Röhre mehr, oder doch sparen um weniger Teile Layouten zu müssen und weniger potenzielle Fehlerstellen zu haben?

Was bevorzugt ihr denn zum Schalten und warum? Relais, LDRs oder was ganz anderes?

Grüße,
Swen

Duesentrieb:
Ne Kombi aus Relais und AQYs (oder auch VTLs - je nachdem, was gerade rumfliegt). VTLs sind langsamer . . .

darkbluemurder:
Hi Olaf,

was ist denn bitte ein "AQY"?

Danke und Grüße
Stephan

Duesentrieb:
Das sind PhotoMosRelais. Rockopa Peter hat uns vor Jahren mal freundlicherweise auf die aufmerksam gemacht als Ersatz für VTLs.
Beim C gibts z.B. AQY210EH - schau mal nach, Stephan.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln