Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

abgespeckter Gibson GA-40

<< < (4/14) > >>

pentatone:
Hallo Freunde -

hier nur ein kleines Update.

Ich habe jetzt mehrmals einen Layout-Plan gezeichnet und in diesem Zusammenhang Unmengen an Beiträgen über "Grounding" aus dem Internet gezogen.

Ich habe schon mal zwei Sylvania 5Y3WGTA vom ---- geschossen, und zwei NOS 5879, die ich beim US----- "gewonnen" habe, müßten die nächsten Tage eintrudeln.
Ich werde jetzt, sobald wieder etwas Zeit ist, die anderen Teile hier bei TT ordern und dann mal langsam mit dem Bauen anfangen.
Ich habe mich nach langem Hin-und-Her für den Hammond 125E Übertrager entschieden. Mein Speaker hat laut einem alten Datenblatt von Isophon eine Impedanz von 4,5 Ohm, und ich dachte mir so, daß wenn ich den Trafo so verklemme, daß er bei 4 Ohm eine Primärimpedanz von 6k4 hat, sodaß er rein rechnerisch bei 4,5 Ohm auf 7k2 kommt, müßte das eigentlich ganz gut klappen.

Ich denke ich poste dann mal ein paar Fotos, um den Stand der Dinge zu zeigen.

Noch einmal ein großes DANKE an alle, die geholfen haben!!!



Ach ja - fast hätte ich's vergessen:  Bernd - hat das einen bestimmten Grund, warum Du auf Deinem Schaltplan C3 mit 100n bemißt (10n auf dem Originalplan)?

Viele Grüße --- Arne.
 :gutenacht:

mr.bassman:
Hallo Arne,

--- Zitat ---Bernd - hat das einen bestimmten Grund, warum Du auf Deinem Schaltplan C3 mit 100n bemißt (10n auf dem Originalplan)?
--- Ende Zitat ---
Nein - Fehler meinerseits, 10nF ist korrekt, sorry! Immer diese Nullen....  ;)

--- Zitat ---Ich habe jetzt mehrmals einen Layout-Plan gezeichnet und in diesem Zusammenhang Unmengen an Beiträgen über "Grounding" aus dem Internet gezogen.
--- Ende Zitat ---
Stell doch Dein Layout mal hier ein - lass uns mitschauen!

Gruß - Bernd

pentatone:
 :gutenmorgen:

Bernd -


--- Zitat ---Stell doch Dein Layout mal hier ein - lass uns mitschauen!
--- Ende Zitat ---

Das habe ich mir auch schon überlegt - leider habe ich nicht so schöne Zeichenprogramme und mußte alles "zu Fuß" machen, und das sieht sehr unprofessionell aus. Da habe ich mir das bislang nicht getraut.
Ich werde es die nächsten Tage mal abfotografieren und hoffe, daß ich wegen der Aufmachung nicht zu viel Häme einstecken muß.


Gruß --- Arne.

pentatone:
OK - Ihr habt es so gewollt.

Freigabe zum Abschuß!!!

mr.bassman:
Hallo Arne,

--- Zitat ---...leider habe ich nicht so schöne Zeichenprogramme und mußte alles "zu Fuß" machen, und das sieht sehr unprofessionell aus. Da habe ich mir das bislang nicht getraut.
--- Ende Zitat ---
Das ist schon ok so mit deiner Handzeichnung. Solltest du dir ein preiswertes und leicht zu bedienendes Schaltplan-Programm (eignet sich auch vorzüglich für Turret-Layouts etc) zulegen wollen, empfehle ich dir sPlan von abacom ( ca. 40.- €)! Siehe auch: http://diy.musikding.de/content/view/64/23/ und http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8453.0

Sorry, das ich mich jetzt erst zu deinem Layout melde! Folgendes ist mir aufgefallen:
die Eingangsbuchsen solltest du isolieren, d.h. keine Masseverbindung hier. Netzschalter aus Sicherheitsgründen 2polige Ausführung wählen! Masseverbindung zwischen C10 u. C11 fehlt. Weiterhin solltest du die HT-Fuse im Trafo-Center anschließen - es sei denn, du magst (im Fehlerfall) den Geruch von verbrannter Trafowicklung/Isolation...  :devil:
Dein Layout sieht etwas "Fender-mäßig" aus: hoffentlich gibt´s keine Brummprobleme bezüglich Masseverbindung über Potigehäuse am Volume- u. Tone-Poti...  :(
Kathoden-Leitungen von V1 und V2 würde ich lt. angehängten Plan kürzen. Überhaupt sind die Leitungsführungen teilweise unglücklich lang... solltest du nochmal überdenken!

Gruß aus Schleswig-Holstein

Bernd


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln