Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
AMP entwickeln, step by step ;) viele fragen
Dreshmaker:
so jetzt wollt ich mal bissl berechnen und hab schon bei der ersten formel en prob xD
Ug ruhe = pi x Ug4² / [ (pi x Ug4 ) - (Ug4 - Ug1) ]
so zahlen eingesetzt: Ug4 laut datenblatt -25V Ug1 = 0V. dann komm ich auf Ug = - 36V
das haut doch nich hin? sollte doch eher so auf -18V kommen oder so!
edit: zu dem Hammond: hab von AX84.com nen amp nachgebaut da war der mit angegeben. Von daher dachte ich der passt schon, den könnte ich eher mit 2 El84 bzw 6v6 benutzen was?
Kpt.Maritim:
Hallo
wieso ist UG4 laut Datenblatt bei dir -25V V. Nur weil das die letzte sichtbare Kennlinie ist? Ich will dich nicht kränken, aber bitte höre auf nach oberflächlicher Inansichtnahme irgendwas zu rechnen. Ich habe nicht nach dreimal auf den Monitor gucken gelernt, wie man einen Verstärker berechnet. das hat gedauert und viel Mühe und einige abgereuchte Röhren gekostet. Du willst das in zwei Tagen gelernt haben? Berechne doch erstmal einen Eintakt-A Verstärker, statt so etwas großem! Einstein wäre auch nicht ohne gründliches Studium der newtonschen Physik auf die Relativitätstheorie gekommen. Den kleinen Eintakter baust du denn erst einmal auf um ein gefühl zu bekommen, wie realer Klang und kühle Theorie zusammenhängen.
Viele Grüße
Martin
Dreshmaker:
also soll ich mit nem Eintakt-A verstärker anfangen? am besten noch triode und ohne vorstufe was?
ich sollte ja mit der theorie von Valvewizard auskommen oder?
Han die Blume:
Hi!
Der Valvewizard setzt vorraus, dass man sich generell mit Elektrik etwas auskennt, also Ohmsches Gesetz, Spannungsteiler, usw., außerdem ist da leider nur ein einziger Tipp, was Layout angeht und so, da brauchst Du also auch mehr Info. Ich hab um mich einzulesen mindestens ein Jahr gebraucht und in dieser Zeit meinen Plan zig mal geändert, weil ich so ganz ohne Ahnung natürlich schlecht abschätzen konnte, was wirklich relevant ist, und was nicht. Das kann bei Dir natürlich schneller gehen. Außerdem möchte ich noch sagen, dass ich obwohl ich jetzt einen Amp nach meinen Wünschen gebaut habe, gerade so viel verstehe, damit ich ihn bauen konnte. Am Besten suchst Du Dir ein bewährtes laufendes Projekt in dem Step by Step mithineingenommen wird. Ax84, G1 und 5, usw, da gibts ja einiges. - Das ist Deine Entscheidung, was Du willst, in ein zwei Monaten ein Amp haben, oder selber was designen und deine klanglichen Vorstellungen umsetzen.
Viel Freude!
Kai
PS.: Biassupply ist gar nicht so schwer: Spannungsteiler, Elko, Diode und dann in Dirks Tabelle kucken und in das Datenblatt deiner Endröhren, da ist irgendwo die richtige Kurve.
Dreshmaker:
also ein bisschen ahnung habe ich schon von elektrik... hoffe doch das ich jetzt im studium schon bissl was gelernt habe xD
also nachbaun will ich nix mehr!
http://www.ax84.com/index.php/oldprojects.html?project_id=renegade
den habe ich schon erfolgreich konstruiert, allerdings nur mit dem lead channel. leider ist er nicht mehr funktionsfähig weil er 2 jahre in der schule war und viele dran rumgezogen haben etc...
will jetzt einfach mal ne simple eintakt A endstufe baun! der grund warum ich eigentlich grad was ordentliches wollte, war der kostenfaktor!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln