Technik > Tech-Talk Effekte

Pepper Shredder vs. RTD2

<< < (8/10) > >>

turbino:
Auf die schnelle:

mir ist nichts aufgefallen, werde gleich nochmal antesten u. dann berichten.

Alex :bier:

Edit: Also Umschaltknacksen kann ich nicht bestätigen, aber was ist denn das CGI-Prinzip. Ich kenn nur CSI(Miamy) ;)

Edit 2: Es ist doch da, sorry für mein vorschnelles posting, aber man muß schon ganz schön laut drehen und man darf nebenbei nicht Gitarre spielen. Während des gezirpes hab ich's nicht gehört.

Dirk:

--- Zitat von: turbino am 19.11.2008 18:21 ---Hallo Bernd, die 'Brummschleife' habe ich mir beim Dirk abgeguckt(http://www.tube-town.net/diy/lov/lov02-peppershredder-03.jpg).

--- Ende Zitat ---

Das ist keine Brummschleife sondern eine Stern-Bus-Masse  !!!!!!!!!!!


--- Zitat von: turbino am 19.11.2008 18:21 ---Aber es brummt auch nicht richtig, es ist eher ein Rauschen oder Summen, und auch nur wenn ich alles voll aufziehe und keinen Ton spiele.

--- Ende Zitat ---


Ja was nun ? Brummmmmm oder Rauschhhhhhh ? Beuteile rauschen - das ist normal und je mehr Verstärkung desto mehr Grundrauschen.


--- Zitat von: turbino am 19.11.2008 18:21 ---Der 0,015µ im Treble Cut ist in Mirko's Plan als Elko eingezeichnet, soll das nicht ein normaler C sein?
Und mir ist aufgefallen, daß der Pepper Kanal leiser ist als der Vanilla. Ich habe aber auch die beiden 50K Potis aus dem Bausatz verbaut, wäre der Pepper mit dem 100K aus dem Plan lauter?

--- Ende Zitat ---

Wie sind die Tone-Stacks ausgelegt ? Ich vermute, dass beim Pepper mehr Leistung im TS verbleibt.

Gruß, Dirk

funny_cinnamon_spunk:
Ne, also mit CSI hat CGI nichts zu tun.  8)
Beim CGI wird der Fussschalter einfach ein wenig anders Verkabelt als normal. Es dient dazu, das Umschaltknacken zu eliminieren. Unter dem folgenden Link wird es kurz erwähnt und es gibt dort auch einen Link auf eine Website, wo es genau erklärt ist, wie CGI funktioniert und wie man ihn verkabeln muss (ist allerdings auf Englisch  :()

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=9032.0

Allerdings kann man das CGI nur bei einem schalter mit einer Effektschleife anwenden (also zum Beispiel beim Bypass-Schalter), nicht jedoch beim Kanalumschalter (dieser hat nähmlich zwei Effektschleifen, eine für den Vanilla und eine für den Pepper). Es sei denn du kannst mir sagen wo man einen 4PDT-Fussschalter herbekommt, damit ginge es nähmlich  8) Und wenn du sogar weisst, wo ich einen 5PDT-Fussschalter herbekomme, bin ich der glücklichste Mensch auf Erden!  ;D

turbino:

--- Zitat von: Dirk am 19.11.2008 19:40 ---Das ist keine Brummschleife sondern eine Stern-Bus-Masse  !!!!!!!!!!!

--- Ende Zitat ---

Danke Dirk :danke:


--- Zitat von: Dirk am 19.11.2008 19:40 ---Ja was nun ? Brummmmmm oder Rauschhhhhhh ? Beuteile rauschen - das ist normal und je mehr Verstärkung desto mehr Grundrauschen.

Wie sind die Tone-Stacks ausgelegt ? Ich vermute, dass beim Pepper mehr Leistung im TS verbleibt.

--- Ende Zitat ---

Dann ist es wohl eher Rauschen. Was ich mit Brummen meinte ist eher ein Sirren bei vollaufgedrehtem Gain, das könnte das Schaltnetzteil sein.

Tonestack ist keiner verbaut u. heute höre ich auch keinen Lautstärkeunterschied mehr ??? Gut So.

Schau sich doch mal einer Mirko's Schaltplan auf S.2 an u. sag mir ob Elko oder nicht.

Werde mir nun ein Kabel für's Labornetzteil bauen u. nochmal probehören, Alex :bier:

turbino:
Soo, hab das jetzt noch mit meinem alten "Labornetzteil" getestet und es hört sich genauso an. Ein wenig brummiger vielleicht, aber eben nur wenn man Gain voll aufzieht.

Man hört es in den Spielpausen auch nicht, weil das gegröhle der Menge unter meinem Fenster und das Wummern der Polizei an der Haustüre alles übertönt.

Ich bin rundum zufrieden, das ist ja die Hauptsache ;D

Ach Marc, Du hast PM

Alex :bier:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln