Technik > Tech-Talk Amps
smart-20 golden ton heute im plus-prospekt
Del Pedro:
An Hitzestau hatte ich gar nicht gedacht, das könnte aber natürlich wirklich ein Problem sein. Blöd aber auch.
Na ja, mal schauen was die aktualisierten Versionen des Amps kosten werden. Bei einem gutem Preis kann man vielleicht über die Mängel hinwegsehen.
Deep4:
Hallo Peter,
glaube mir, der Amp ist gut, wie er ist - und für aktuell 220 Euro geradezu geschenkt. Ein Gehäuse aus Multiplex, ein richtig guter Lautsprecher, anständige Röhren, durchaus ordentliche Verarbeitung, und mehr Leistung als man eigentlich braucht.
Und klingen tut die Sache obendrein gut. Wo sind da 220 Euro zuviel ?
Hier mal ein Vergleich zwischen Celestion G12H-30 und dem verbauten Ding. Ein Schelm, wer da denkt, der Speaker könne aus dem gleichen Werk stammen...Der Speaker klingt im Übrigen tendentiell Richtung Vintage 30 - wenn es nicht sogar einer ist...
Schönen Gruß
Stefan
Del Pedro:
Hallo Stefan,
--- Zitat von: Deep4 am 6.12.2008 20:47 ---Wo sind da 220 Euro zuviel ?
--- Ende Zitat ---
220€ wären zu viel, wenn mich der Amp durch Röhrenrasseln zur Weißglut treiben oder wenn die Abwärme der Röhren dem Amp nicht gut bekommen würde.
Aber den guten Reviews nach scheint dem ja nicht so zu sein. Deshalb wäre es schön, wenn die neue Lieferung bald im Land ist, damit der Amp unter dem Weihnachtsbaum stehen kann :)
Grüße
Peter
Del Pedro:
Hallo Stefan,
hast du den Verstärker schon mal über eine externe Box laufen lassen? Klingt das Combogehäuse?
Mein Peavey Classic 30 z.B. klingt im Vergleich zu einer 1x12er TT Studio Box absolut beschissen, das muss man so deutlich sagen.
Grüße
Peter
rujo:
Hallo Peter.
Der Amp ist wirklich gut so wie er ist.
Ich hatte meinen zu Streetlife eingeschickt weil
die Lampe 2 mal ausgefallen war und er Röhren
gerfessen hat, das hat sich nach der Reparatur
erledigt.
--- Zitat ---hast du den Verstärker schon mal über eine externe Box laufen lassen? Klingt das Combogehäuse?
--- Ende Zitat ---
Ja, das Combogehäuse klingt. Ich hab ihn ab und an über eine geschlossene 2x12
mit jensen C 12 Q (zusammen 16 Ohm) laufen da hat auch mein Nachbar mit seinem
Bassman RI spass. Mit meiner 82er Marshall 4x12 und G12 50 S hat das dann etwas
zuviel Bass.
Ich hab auch schon mal einen Jensen CH 70 und einen Eminence Legend 121 eingebaut
mit dem gedanken die Chinapappe klingt vieleicht doch nicht so gut wie ich empfinde,
die waren aber nach 10 Minuten wieder drausen. Der eigene Speaker ist wirklich gut mit dem Teil.
Spielen tue ich darüber eine Strat mit Häussel Blues AL2 & Klingenpu, gut & günstig ES 335 Copie
mit ACY P 90, in GD 30 Switch Wah - MEK TD 2 - EH Small Clone- Ibanez 80ger Delay DPL 10
EH Holy Grail. Er verträgt sich auch mit nem OCD 3, da sollte man aber etwas auf den Bass achten.
Der matscht bei zuviel Gain etwas.
Gruß, Rujo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln