Technik > Tech-Talk Amps
2204 Nachbau brumm - es funzt ! -
antissimo:
--- Zitat von: hostettler am 14.12.2008 20:09 ---aaalso.. bei Pin 2 nebendran pin1 und 8 (verbunden) die Kathode und Pin 3 Anode? Das heisst Anodesspannung und Heizspannung via Kathode über den Messwiderstan 1Ohm auf Masse kurzgeschlossen. Hat die Sicherung angegeben? Oder war in diesem Fall der Widerstand die Sicherung ;)
Wie sieht der Sockel aus könnte der noch einen Kohlefaden haben vom Kurzschluss?
Die Spannungswerte lassen nichts ungewöhnliches sichtbar machen.
Gruss Hoschi
--- Ende Zitat ---
hm, wahrscheinlich wird das schon Anode und Heizung gewesen sein *hüstel* ich hab sie dann weiter auseinander gebogen.
Sicherung hab ich jetzt 2A drin (vorhin warens 3,15 A)
kohlefaden? also die Sockel sehn nicht mitgenommen aus.
Hostettler:
..mit Kohlefaden meinte ich eine Brandspur auf/im Sockel die hoch bis relativ niederohmig sein kann.
Duesentrieb hatte gefragt : Heizung symmetriert?
Ist das so? Wenn ja überprüfe beide Widerstände (wegen Kurzschluss)
Gruss
Hoschi
antissimo:
keine kohlefäden ;)
wegen der symmetrierung, die findet doch zwischen den 2 x 10uF und 15k statt, wo der 50k bias-trimpoti eine verbindung zum starground hat.(nach den 220k und der verkehrten diode).
oder?
ausser den Bauteilen im Originalplan hab ich nix drin.
grüße
Hostettler:
...nee Duesentrieb und ich meinten die Heizung zu symetrieren. Im Originalplan wird diese mittels Anzapfung der Heizwicklung bewerkstellt. Du kannst dies aber auch mit zwei Widerständen mit je 100Ohm/1-2Watt machen.
Wenn du dies noch nicht gemacht hast solltest du es mit dem Eingriff mal versuchen.
Gruss
Hoschi
antissimo:
Ich hab übrigens nur eine 290V Speisung vor der Gleichrichtung, nicht zwei.
ok, wo kommen die 100 ohm genau hin?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln