Technik > Tech-Talk Amps

golden ton smart-20: larry, wann gibts die refined by larry teile zu kaufen?

<< < (7/17) > >>

Dr. Nöres:
Na das klingt doch für eine Low-budget-Röhre, ganz ansprechend. Die TT-Box empfinde ich als einen Tacken präsenter in den Höhen.

Striker52:
Das klingt für mich sehr brauchbar, wobei die TT-Box etwas "frischer" in den Höhen klingt. Aber mit dem Standard-Speaker könnte ich auch leben.
Gruß Axel

Del Pedro:
Hallo,

wie gesagt, beim Spielen ist für mich der Unterschied zwischen den Lautsprechern größer als auf den Aufnahmen. Die Aufnahmen könnten mich aber trotzdem dazu bringen den Amp doch zu behalten. Allerdings gibt es zwei Probleme:

1. Die Röhren sind stark mikrofonisch, v.a. eine Vorstufenröhre, aber auch die zwei EL84s (man hört sie auf den Samples deutlich scheppern).
Außerdem sind die Aufkleber auf den Endröhren angekokelt (siehe Anhang). Schon klar dass die Röhren ordentlich heiß werden, aber ist das normal?

2. Der Amp brizzelt nach dem Einschalten während der Aufwärmphase wie nichts Gutes. Ein Beispiel hier (die Datei ist relativ leise, Lautsprecher zum Anhören evtl. weiter aufdrehen):
http://www.file-upload.net/download-1373860/brizzeln.mp3.html
Und das klingt JEDES MAL so wenn der Amp eingeschaltet wird und er bzw. die Röhren noch kalt sind.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Die Röhren habe ich auf sicheren Sitz im Sockel überprüft.

Grüße
Peter

Deep4:
Hm,

ich kann jetzt nur mal von meinem Smart-20 sprechen, der ja wohl noch die alte Serie ist. Gegen die Hitze habe ich dem Amp ein Gitter auf der Oberseite spendiert. 30cm lang, 4cm breit, damit wäre das Temperaturproblem wohl erledigt. Ist auch ein definitiver Mangel bei dem Amp.

Die Kiste ist jetzt super-stabil, selbst nach 15 Stunden (so lange war der Amp mal maximal an, ich habe den einfach den ganzen Tag lang laufen lassen und immer wieder gespielt) hatte ich keine Probleme.

Brizzeln oder so hat mein Amp allerdings Null. Der ist aber sowieso sehr still, auch vom Brummen her etc.

Was ich allerdings (neben dem Speaker, ist jetzt ein Celestion G12H-30) getauscht habe, sind die Röhren - auch weil ich den Amp ein bisschen zähmen wollte, bzw. möglichst weit clean bleiben soll. In der Vorstufe habe ich jetzt zwei selektierte GE JAN 5751, die auch im Hinblick auf Mikrofonie ausgesucht sind. In der Endstufe habe ich ein gematchtes Paar JJ EL84.

Klirren oder so tut der Amp auch bei hohen Lautstärken nicht, ich habe extra mal auf Resonanzen etc. "hingearbeitet"...

bluesfreak:
Servus,

das britzeln oder knacken beim Aufwärmen ist typisch für viele billige EL84. Ich denke es liegt vor allem auch daran daß da relativ viel Leistung in einem kleinen Glaskolben verbraten wird was die Bauteile einfach stark thermisch beansprucht. Wechsel mal die Röhren gegen was Vernünftiges und dann schau mal obs immer noch britzelt...

cu
bluesfreak  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln