Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
CAA 3+ SE mit Midisteuerung
EBMM_Luke:
--- Zitat ---Da mag es aber noch andere Faktoren geben, die das bedingen, außer der unterschiedlichen Kondensatorbestückung.
--- Ende Zitat ---
Da geb' ich dir natürlich recht ;) habe den Kerl auch schon mehrere Male erleben dürfen :guitar: :o :bier:
Für WIMAs spricht allerdings die Verfügbarkeit in der CH. Bei Distrelec gibts die recht günstig, Mallorys etc. hab ich noch nirgends entdeckt. Aber da ich relativ nahe der deutschen Grenze wohne, werde ich mir wohl einen Kontakt "auf der anderen Seite" aktivieren. 30Euronen Porto sind schon heftig wenn man mal schnell was nachbestellen muss.
Das mit den Brightschaltern werde ich wohl lassen, auch wenns mich a bisserl stört. Ist dann halt so halb-halb. Aber ich denke auch nicht, dass ich innerhalb eines Songs mal im selben Kanal den Bright dazu- oder wegschalten muss. Und notfalls wären die Schalter auch schnell wieder getauscht.
Nun denn. Ich warte eigentlich nur noch auf Feierabend um meine Layoutskizzen mal überarbeiten zu können 8)
Piero the Guitarero:
--- Zitat von: Dr. Nöres am 24.09.2009 16:09 ---Mein Preamp klingt geil, und Piero musste mir bei einem Vergleichstest mit seinem Mesa Triaxis bescheinigen, das mein CAE Klon im 3. Kanal doch eine spur "dicker" im Sound kommt, als die Mesavorstufe. Ob mein Preamp letztlich genauso klingt, wie das Original ist mir im Endefekt wurscht, solange ich mich damit wohlfühe.
--- Ende Zitat ---
Ich kann hiermit bescheinigen das er besser klingt als ALLE meine Preamps! :'(
Ich tröste mich damit das meine Programmierbar sind ;)
Gruß P.
Dr. Nöres:
--- Zitat von: Piero the Guitarero am 24.09.2009 16:47 ---
Ich tröste mich damit das meine Programmierbar sind ;)
--- Ende Zitat ---
Das wäre doch mal ein Projekt:
Ein CAE3+ Klon mit Midi-programmierbaren Motor-Potis in allen Kanälen und wahlweise Gain und Volume Kontrolle in Echtzeit per Continious Controller und Midi-Schweller. Dabei sollten die Potibewegungen mischbar sein, sodass man per Schweller Gain erhöhen und gleichzeitig Volume anteilmäßig runterregulieren kann. So könnte man stufenlos von Clean auf Highgain faden 8) Das wäre mal amtlich...
Piero the Guitarero:
Es gab einen der hat sich an einen Klon mit Motorpotis gewagt, hat ihn aber nicht fertiggestellt
und bei ---- verscheuert. Hier Bilder der Auktion:
Artikelstandort war Freiburg - lebt der vielleicht hier unter uns? ???
Wir müssen noch den Finalen Vergleich der beiden Vorstufen in eurem Proberaum machen,
wenn ichs nicht tue weiß ich nicht wie hoch ich geschlagen werde!
EBMM_Luke:
--- Zitat von: Piero the Guitarero am 24.09.2009 16:47 ---Ich kann hiermit bescheinigen das er besser klingt als ALLE meine Preamps! :'(
--- Ende Zitat ---
Das freut mich natürlich (versteh mich jetzt nicht falsch ;) )
--- Zitat von: Dr. Nöres am 24.09.2009 17:37 ---
Das wäre doch mal ein Projekt:
Ein CAE3+ Klon mit Midi-programmierbaren Motor-Potis in allen Kanälen und wahlweise Gain und Volume Kontrolle in Echtzeit per Continious Controller und Midi-Schweller. Dabei sollten die Potibewegungen mischbar sein, sodass man per Schweller Gain erhöhen und gleichzeitig Volume anteilmäßig runterregulieren kann. So könnte man stufenlos von Clean auf Highgain faden 8) Das wäre mal amtlich...
--- Ende Zitat ---
hehe könnte man ja vielleicht mit Schrittmotoren realisieren? Gibts ja z.B. in Plottern oder für Modell-CNC Maschinen. Dazu noch ne Platine mit Steuerung, Leistungseinheit, zusätzliche Trafos rein und schon brauchst nen Gabelstapler ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln