Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

CAA 3+ SE mit Midisteuerung

<< < (3/21) > >>

SvR:
Salü,
So wie das auf dem Foto aussieht, wurden da Selbstbaumotorpotis mit Schrittmotoren gebastelt. Da erübrigt sich dann die Positionsabfrage wie bei normalen Motorpotis (wurde mal im Thread über das fernbedienbare Masterpoti angesprochen). Allerdings ist der Aufwand/Platzbedarf für die Ansteuerung für die ganzen Motoren nicht gerade gering. Ob es da nicht sinnvoller wäre, den Preamp gleich so auszulegen (Pegel etc.), dass man Digitale Potis verwenden kann?
mfg sven

Dr. Nöres:
Hey, das sieht ja janz schwer nach einem Soldanon X99 Klon aus. Dort sind die Motorpotis ebenfalls mit Schrittmotoren und Stereopotis aufgebaut. Auch die restlichen Innereien sehen stark nach dem Soldano Preamp aus.

Piero the Guitarero:

--- Zitat von: EBMM_Luke am 24.09.2009 19:18 ---Das freut mich natürlich (versteh mich jetzt nicht falsch ;) )

--- Ende Zitat ---

Mich natürlich eher weniger  8)

Ich hab ein File im Netz gefunden wo nicht Lukather spielt

http://www.matthiassimoner.com/audio/ungebleicht_endlich_oaschloch_solo.mp3

Kriegt sein Custom Audio Equipment von Bob persönlich  :P



Wenn ich in den Genotype Proberaum dürfte gäbs bald auch Soundbytes vom Klon  :P

Die Ruine die ich oben geposted hab ging übrigens für 70€  über die elektronische Ladentheke.

Digitale Potis? Beeinflussen die nicht den Klang?


EDIT: etwas "verifizierteres" Audiomaterial gefunden!

EDIT 2: weiteres Material gefunden, der Keyboarder von denen ist ein ehemaliger Arbeitskollege!  :)

http://flake-maenner.de/joomla_flake/sound/Flake_Black%20night.mp3

Piero the Guitarero:
Ach ja, wenn ihr schon was verbessern wollt, dann machts doch so:








 ;D

EBMM_Luke:

--- Zitat von: Piero the Guitarero am 24.09.2009 19:56 ---Wenn ich in den Genotype Proberaum dürfte gäbs bald auch Soundbytes vom Klon  :P

--- Ende Zitat ---
ja dann los ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln