Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
CAA 3+ SE mit Midisteuerung
Piero the Guitarero:
--- Zitat von: EBMM_Luke am 7.03.2011 22:22 ---
Der 47n war noch ein copy-paste Fehler im Plan. Eingebaut ist der 3nF. Dünnt der zu sehr aus?
--- Ende Zitat ---
Sören meint: Ja, ich kann dazu nix sagen weil ich von Anfang an die 47nF drin hatte
Und AQY6 (Rhy Mute 2) und AQY 9 (lead Mute 2) sind die die du dir schenken kannst.
EBMM_Luke:
OK. Ihr konntet also noch nie einen direkten Vergleich machen? Ich muss bei Dirk sowieso noch ein paar Dinge bestellen. Da werde ich ein paar zusätzliche C-Werte noch mit drauf nehmen.
Danke für den Hinweis. Die Kabel für das Muting von V5 sind die längsten, da das Mutingboard am rechten Ende des Turretboards sitzt, und sich die Beschaltung von V5 etwa Mitte-links befindet :)
Könnte sich aber vielleicht trotzdem jemand noch hierzu:
--- Zitat von: EBMM_Luke am 7.03.2011 20:59 ---Könnte ich mir damit Probleme (sprich: Antenne im ungemuteten Zustand) einhandeln? Gemutet sollte es ja eigentlich keine Rolle spielen.
--- Ende Zitat ---
und hierzu äussern?
--- Zitat von: EBMM_Luke am 7.03.2011 20:59 ---Ist es problematisch, die Mute-Masse näher zum AQY zu verlegen (Masseschiene-Konzept)? Oder gilt hier: beim Muten ist Masse gleich Masse, egal ob ein paar cm vom eigentlichen Massepunkt der Stufe entfernt oder nicht?
--- Ende Zitat ---
Merci!
LG, Lukas
Dr. Nöres:
--- Zitat von: Piero the Guitarero am 7.03.2011 22:32 ---Sören meint: Ja, ich kann dazu nix sagen weil ich von Anfang an die 47nF drin hatte
Und AQY6 (Rhy Mute 2) und AQY 9 (lead Mute 2) sind die die du dir schenken kannst.
--- Ende Zitat ---
Also ich hatte bislang bei C34 3nF verbaut. Klanglich hat mir der Baxandall nie gefallen, da der Sound stark an Druck verloren hat, egal, wie man Bass und Presence eingestellt hat. Es klang quasi, als würdest du vom Fullstack zum 10 Zoll Combo umschalten. Jetzt habe ich Pieros CAE3+ gehört, und da war der Baxandall EQ eine Offenbahrung. Pieros Preampsound kannst du mit dem Bax nochmals richtig anfetten. Bei mir wirkt er als Bremse und bei Piero als Gaspedal. Und der einzige Unterschied bei uns ist C34, dort hatte ich 3nF verbaut. Mein Preamp liegt zur Zeit noch teilzerlegt auf der Werkbank und wartet auf den Wiederzusammenbau. Dann kann ich mehr dazu sagen. Ich werde indiesem Zug auch mal die Tonestacks der Zerrkanäle von 33k/220pF auf 39k/470pF in der Slope-Position umbauen. Piero hat dort ja 33k/470pF verbaut und das klang in meinen Ohren schon irgendwie frischer und moderner. Leider haben wir keinen AB-Vergleich zwischen meinem und seinem Pre machen können.
EBMM_Luke:
Danke für das Feedback Sören!! Dann werde ich dort auch noch ansetzen.
Weshalb hast du deinen zerlegt? Maintenance & Tuning?
LG, Lukas
Dr. Nöres:
--- Zitat von: EBMM_Luke am 8.03.2011 13:50 ---
Weshalb hast du deinen zerlegt? Maintenance & Tuning?
--- Ende Zitat ---
Es ist eben dieser C34 und die Treble-C´s in den Zerrkanälen, die mich bei Pieros CAE-Clone überzeugt haben. Ich denke, dass die 3nF definitiv falsch sind und aus dem "handdrawn"-Plan falsch übernommen wurden. Wenn man sich den handgezeichneten Plan genau ansieht, dann kann man nämlich hier auch 47nF, bzw genauer 0,047µ herauslesen. Abgesehen davon passt die Bauform des verwendeten Wima-Cs genau auf die Größe. Schaut man sich die Originalplatine an, dann hat C34 (dein Plan) exakt das gleiche Aussehen, wie C10 (dein Plan) und C41 (dein Plan) und die haben beide auch eine Kapazität von 47nF.
Siehe Anhang (Ich denke, dass im Original die Triodensysteme A und B von V6 und V7 verglichen mit deinem Plan vetauscht sind):
Btw: Wann gibts Fotos von deinem Preamp?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln