Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
CAA 3+ SE mit Midisteuerung
Burkhard:
Hallo Lukas,
Wegen dem Brummen...V1 a/b wirst Du sicher in der selben Röhre haben?! Ganz wichtig....da alles mit der Masse in Ordnung?
Gruß Burkhard
Duesentrieb:
Nimm doch mal dem jeweils nicht-aktiven Zerr-Tonestack am Mittenpoti die Masse (kann man ja hinterher mit nem Relais schalten). Geht das Pfeifen dann weg?
EBMM_Luke:
Guten Morgen
Kurzes Update. Ich habe den Pre gestern doch mit zur Probe genommen, wollte ich erst nicht wegen dem Brummen.
Wir wohnen in einem rel. alten Haus (Bj. ~1950-60) und da scheint mit der Hausverkabelung doch einigis im Argen zu liegen. Auf der anderen Wandseite der Dose im "Ampzimmer" befindet sich der Lichtschalter für die Leuchtstoffröhre in der Küche. Als ich am Montag Abend bei eingeschaltetem Amp das Licht anknipse, knackste es bei jedem Flackern der Röhre.
Zum Check nahm ich den Pre also mit zur Probe. Wir haben dort gute Verkabelungen und "saubere" Spannung. Und tatsächlich, das Brummen war fast weg. Immer noch zu hören bei hohen Lautstärken/Gain, aber massiv weniger als zu Hause. Da hätte sich die Investition in einen Netzfilter doch gelohnt :'(
Das Zirpen/Zischeln (was auch immer) ist immer noch da.
Aber grundsätzlich kann ich sagen: Freude herrscht! O0 Der Pre tönt echt goil. Ich habe ihn direkt in den Effektreturn an einem ENGL Thunder 50W Combo gestöpselt. Mir scheint aber, dass die Endstufe/AÜ in Kombination mit dem Speaker (Celestion G12-V65?) nicht mit solch "hohen" Gainmengen zurechtkommen. Es wird ziemlich schnell undefiniert. Werde mal zum Testen meine TL806 mit Eminence Delta Pro mitnehmen.
Burkhard, das mit der Masse werde ich nochmals überprüfen. V1A/B ist in der selben Röhre (TT Classic V1). Ich verwende eine Busmasse und habe die Einzelmassen der Stufen jeweils so nahe zusammen wie möglich auf dem Bus platziert.
Danke für den Tip, Olaf. Werde ich mal testen!
LG, Lukas
Revilo:
--- Zitat von: EBMM_Luke am 8.06.2011 22:27 ---
Fotos gibts heute noch keine. Ich muss erst etwas aufräumen (aufm Tisch ;)), alle Leitungen an ihren finalen Platz bringen und meine Cam aufladen.
LG, Lukas
--- Ende Zitat ---
Hallo Lukas,
der Thread ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich denke ich bin nicht der einzige hier, den ein paar Fotos von deinem erfolgreichen Preamp-Aufbau interessieren würde.
Hast du denn nicht in Zwischenzeit aufgeräumt und die Digicam aufgeladen ? ;)
jacob:
Moin Lukas,
ich bin ebenfalls sehr gespannt auf diew Fotos und Deinen Bericht.
Und ein aktueller Schaltplan zu Deiner Endversion ist natürlich absolute "Pflicht" ;)
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln