Technik > Tech-Talk Amps

Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry

<< < (16/23) > >>

jacob:
Hi Olaf,

wie willst Du denn lediglich mit Humfrees eine galvanische Trennung der Signal-GNDs bei der Verbindung von zwei geerdeten Geräten hinbekommen?
M.E. gehören in ein professionelles Racksystem auf jeden Fall (gute) Trenntrafos/ Line-Iso-Boxen- alleine schon wegen der Flexibilität. Man ist damit einfach vor unangenehmen Überraschungen (mit manchen Geräten brummt's, mit manchen brummt's überhaupt nicht, mit wieder anderen brummt's nur etwas etc.) gefeit und kann den Preamp ohne Brummrisiko an alle möglichen Amps/Endstufen/19" Effektgeräte mit eingebautem Netzteil dranstöpseln.
Gute und geschirmte Trenntrafos sind definitiv die professionellste Lösung. Sie kosten halt etwas Geld, deshalb lassen sie die meisten Hersteller ganz einfach weg. Zur Brummbeseitigung gabs in den 80ern ja schließlich die sogenannten "Rack-Gurus"  :devil:
BTW: Peavey hatte früher bei den Line-outs seiner Stereo- Röhren-Endstufen auch Trenntrafos von erstaunlich guter Qualität eingesetzt.

Gruß

Jacob

Duesentrieb:
Ist ja schon gut. Mein Punkt ist: was nützt es, wenn das nur "einer" macht.

Humfrees lösen 90% der Probs IMO. Für die verbleibenden 10% gibts ne Palmer Line Iso.

jacob:
ZITAT Olaf: "Für die verbleibenden 10% gibts ne Palmer Line Iso."

Womit wir ja wieder exakt bei den Trenntrafos von Larry wären- nur ohne Kabelsalat und Befestigungsprobleme  :angel:

Gruß

Jacob

Duesentrieb:
Lieber Jacob, lesen wir nochmal nach wer hier was gesagt hat:

Larry sagt, dass jeder, der Preamps baut (also auch ich  ;D ) "Frevel" begeht, wenn er keinen Iso-Trafo einbaut.
Ich sage: das ist "übers Ziel hinaus". Ich habe nicht gesagt, dass Iso-Trafos Quatsch sind. Wenn nur einer das macht, bringts nichts (sofern mehr als zwei Geräte in einem Rack sind).

Ich spiele zur Zeit (und seit Anfang der 90er immer mal wieder) zum Teil sehr komplexe Racks. Bin also mein "eigener Guru" - und kann Dir versichern, dass Humfrees oft - nicht immer - ein veritables Mittel zur Auftrennung sind.

Wen das Thema weitergehend interessiert, der schaue sich die Seite von Oberguru J. Köckler an, der die verschiedenen Methoden erläutert und gewichtet und die 2 Euro Methode gegenüber der 50 Euro Methode nicht abwertet. Dass die 2 Euro Methode nicht immer hilft, sagte ich bereits.

http://ampservice.de/searchfiles/tipps_brumm2.php

Duesentrieb:
Fällt mir noch ein: Rockopa Peter hat im MD die Dioden-Methode ausführlich erläutert . . .

Edith: Ich empfahl Larry gar einen Iso-Trafo Hersteller dt. Herkunft - LOL
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8509.0

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln