Technik > Tech-Talk Amps
Dioden für Leerlauffestigkeit!?
Grooverock:
Ja, das dachte ich auch. Das habe ich als erstes Versucht...
Hab gehofft, dass da vielleicht jemand etwas mehr Erfahrung hat.
Trotzdem danke!
Kim
jacob:
Hi Kim,
gehe lieber auf Nummer sicher und baue Dir ein Pärchen aus je drei 1N4007 (in Reihe geschaltet) ein, dann kann nichts passieren :police:
Gruß
Jacob
OneStone:
Man sollte solche Diodensachen auch besser bei höheren Spannungen messen, besonders in Sperrrichtung. Wenn man da aber kein Gerät dazu hat, dann würde ich auch zu der Lösung mit 1N4007 raten.
MfG Stephan
Grooverock:
Jau, vielen Dank! :-)
Hat sich bereits erledigt! :bier:
Kim
carlitz:
Hallo,
Danke für die Erläuterung der Maßnahmen zur Leerlauffestigkeit.
Die kenne ich natürlich.....wohl ist mir bei der Sache aber irgendiwe auch nicht.
Ich lasse bei dieser Methode natürlich zu, das sich hohe Spannungen bilden. Auch wenn der Spannungsanstieg
dann durch die Dioden verhindert wird.
Das klingt für mich wie: "Du kannst Dich ruhig mit einem Messer in die Haut stechen, wir haben ja ein Pflaster und kleben es direkt drauf .."
Ich finde die Gefahr zu hoch, den Ausgangsübertrager zu killen.
Aber das ist sicher Geschmackssache. Da schalte ich lieber für 3,50 Euro die Anodenspannung....
Danke aber für den Hinweis auf den Link und die Erklärung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln