Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Verstärker für Bluesharp - Wir planen einen von A bis Z durch

<< < (11/21) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

etwas ulkig ist, dass bei Einsatz eines hochohmigen Mikros T2 als Eingangsdrossel arbeitet.

Den Niederohmigen Eingang würde ich als XLR vorsehen. Damit sind erstens Verwechslungen ausgeschlossen und diese Art Buchse ist für Bühnenmikros standard.

Viele Grüße
Martin

Ramarro:
Genau! Solange kein Mikro in den Übertragereingang eingesteckt ist, sollte das ja so gehen. Nahezu genial, eigentlich.  ;D
Für XLR würde ich auch plädieren.

Grüße,
Rolf

Volka:
Hallo Martin,
deine Erklärung zur Mitkopplung hab ich jetzt dank deines Beispiels verstehen können: ich bin der Meinung dass der beschriebene Effekt sogar bei meiner alten Philips Annette hörbar ist... und da ist sicherlich kein Resonanzraum o.ä. vorhanden und man kann trotzdem, bei entspr. Musik, den Kontrabass als solchen wahrnehmen!

Gruß,
Volka

Kpt.Maritim:
Hallo

Was die bei den Radios mit Gegen- und Mitkopplungen gemacht hatten war manchmal schon nicht mehr feierlich. Einige Grundig Radios klangen unheimlich aufgeblasen.

Ich fahre übers Wochenende weg um an meinen Klobiden weiter zu bauen.

Viele Grüße
Martin

Volka:
Hi Martin,

na jetzt hat man zumindest eine gewisse Vorstellung davon wie die das damals angestellt haben...

Schönes WE und viel Spaß bei Klobi,

Volka

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln