Technik > Tech-Talk Amps
Heizungssymmetrierung?
Hans:
Hallo Swen
der gute Herr Schröder hat in seinen Nachrichten Technik Lehrbüchern das Thema ausführlich erklärt. In diesem Thread habe ich es auszugweise wieder gegeben : http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=9421.msg83689#msg83689 .
Salu Hans
Treblerotor:
Hallo,
und ich dachte immer, daß das so ne Art "Humbucker"-Effekt wäre, wo sich (stark vereinfacht gesagt) gegenphasige Streusignale gegenseitig aufheben. Liege ich da falsch?
Gruß
Roland
Bierschinken:
Hallo,
Hans, den Effekt des Einstreuens habe ich verstanden, aber wohlgleich nicht den Effekt den das Poti ausübt.
Es muss sich ja ein Effekt ergeben wie Roland ihn anspricht, aber das erschließt sich mir nicht.
Grüße,
Swen
Hans:
Hallo
das Poti erfüllt den Zweck einer Ausbalancierung der Kathodenmasse und der Heizungs Masse im Bezug zur Heizwendel. Auf Grund der Tatsache das über den Ris Wechselspannung zur Kathode fliessen kann, stellt man über das Poti sicher das dies möglichst bei jeder Halbwelle der Wechselspannung nahe Null ist. Das ganze System ist wie eine auf Null abgeglichene Mess-Brücke zu sehen.
Salu Hans
Treblerotor:
hab ich es jetzt richt verstanden?
Poti ist symmetrisch eingestellt -> Potential (zu Masse) rechter Anschluß der Heizwendel = Potential (zu Masse) linker Anschluß der Heizwendel. Folglich gibt es kein Potentialgefälle entlang der Heizwendel.
Isses so?
Gruß
Roland
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln