Technik > Tech-Talk Amps

3/4-fach Becherelkos für Ampeg - Bezugsquelle?

<< < (5/7) > >>

Hank from hell:
Hallo,


Ich habe jetzt alle Elkos erneuert. Hat wunderbar funktioniert. Danke nochmal für die Tips, Raphael.

Ich musste aber feststellen, dass die Brummprobleme zum größten Teil aus der V3 (12DW7, letzten zwei Preamp Trioden) kam :).  Komischweise brummt auch eine Ersatz-12DW7 an der Stelle. Naja, wird in den Griff zu bekommen sein...

Ist das eigentlich normal, dass der Reverb beim V4/V2 sehr "bescheiden" klingt? :)  Also gut-klingender Reverb ist anders, hier der ist viel zu grell (obwohl ich schon die Koppel Cs vergrößert hab). Oder mit meiner 6CG7 für den Reverb stimmt auch was nicht.


Gruß, Johannes

FXFXFX:
Hallo Johannes,

na ist doch schonmal super! Ein gewisser Grundbrumm lässt sich bei dem Amp nicht abstellen, das liegt wahrscheinlich am Platinenlayout der Heizung bzw. der Masseführung. Check mal die Heizungs-Zuleitungen der Boards (wahrscheinlich creme/weiss) die sind nicht ordentlich verdrillt und liegen vielleicht ungünstig. Aber wie gesagt, ein gewisser Grad an Brumm lässt sich nicht abstellen. Ich hab statt der 12DW7 eine JJ ECC832 drin, vielleicht bringt die eine Verbesserung.

Der Reverb klingt eigentlich total geil. Check mal die Hallspirale, kann sein dass die durch die Transportsicherung (der Schieber an der Rückseite) Schaden genommen hat. Wenn man die "reinknallt" kann's schonmal passieren, dass eine spirale abreißt, ist mir jedenfalls passiert. Obwohl dann sollte der Hall gar nicht mehr funktionieren!?  ??? Vielleicht hast du die Transportsicherung ja auch noch drin?? Wenn die Spiralen nicht frei schwingen können kriegst du auch nen sehr dünnen Sound.

Oder check mal die 6CG7, soweit ich weiß macht die ne ganz schöne Verstärkung, wenn da was nicht stimmt sollte man das hören!

Besten Gruß!

Raphael

PS: Klingt der Amp denn besser durch den Elkowechsel (abgesehen vom Brumm)?

Hank from hell:
Hallo Raphael,


--- Zitat von: FXFXFX am  4.04.2009 18:58 ---Ein gewisser Grundbrumm lässt sich bei dem Amp nicht abstellen, das liegt wahrscheinlich am Platinenlayout der Heizung bzw. der Masseführung.

--- Ende Zitat ---

Ich hatte gestern mal für einen Moment gar kein Brummen mehr auf dem Amp. Also generell geht das schon, nur irgendwas ist da noch "suboptimal". Auf das Platinenlayout bzw. die Masseführung würde ich das nicht schieben (die Masseführung isz zwar so nach dem Motto "alles auf's Chassis", aber die Ampeg Leute werden das schon mal getestet haben).
Ich die 12DW7 schon gegen eine JJ ECC832 getauscht, brummen aber beide. Die Fassungen hab ich versucht zu reinigen, habe die sogar innen nochmal neu angelötet, das ist es aber nicht. Und die Bauteile um die Stufe rum sind auch OK (Widerstände gemessen). Naja, mal sehen was es ist. Es würde mir nur komisch vorkommen, wenn zwei Röhren zufällig auf Grund eines Röhrendefekts brummen.


--- Zitat von: FXFXFX am  4.04.2009 18:58 ---Der Reverb klingt eigentlich total geil. Check mal die Hallspirale, kann sein dass die durch die Transportsicherung (der Schieber an der Rückseite) Schaden genommen hat. Wenn man die "reinknallt" kann's schonmal passieren, dass eine spirale abreißt, ist mir jedenfalls passiert. Obwohl dann sollte der Hall gar nicht mehr funktionieren!?  ??? Vielleicht hast du die Transportsicherung ja auch noch drin?? Wenn die Spiralen nicht frei schwingen können kriegst du auch nen sehr dünnen Sound.

Oder check mal die 6CG7, soweit ich weiß macht die ne ganz schöne Verstärkung, wenn da was nicht stimmt sollte man das hören!

--- Ende Zitat ---

Hm... OK. Ich muss den Reverb dann nochmal durchchecken. Habe mir eben nochmal die Hallspirale angeguckt, da ist alles in Ordnung. Ich muss dann mal eine neue 6CG7 ausprobieren. Den Reverb Lock hatte ich auch gelöst.


--- Zitat ---PS: Klingt der Amp denn besser durch den Elkowechsel (abgesehen vom Brumm)?
--- Ende Zitat ---

Ich würde sagen ja. Es ist kein Unteschied wie Tag und Nacht, aber ich finde das Dynamikverhalten hat sich etwas verbessert. Das muss hauptsächlich an dem 3x40µF für die Preamps gelegen haben. Ansonsten muss ich die Endstufe erst noch testen, mal sehen was die zu den neuen Elkos sagt unter hoher Lautstärke (er zerrt aber immer noch ab ~10 Uhr Volume Regeler aus der Endstufe).


Gruß, Johannes

FXFXFX:

--- Zitat von: Hank from hell am  5.04.2009 14:41 ---Ich die 12DW7 schon gegen eine JJ ECC832 getauscht, brummen aber beide. Die Fassungen hab ich versucht zu reinigen, habe die sogar innen nochmal neu angelötet, das ist es aber nicht. Und die Bauteile um die Stufe rum sind auch OK (Widerstände gemessen). Naja, mal sehen was es ist. Es würde mir nur komisch vorkommen, wenn zwei Röhren zufällig auf Grund eines Röhrendefekts brummen.

--- Ende Zitat ---

Wie hast du denn eigentlich rausgekriegt, dass es sie 12DW7 ist, die brummt? Oszi? Irgendwas auf Masse gelegt? Röhre gezogen?


--- Zitat von: Hank from hell am  5.04.2009 14:41 ---Ich würde sagen ja. Es ist kein Unteschied wie Tag und Nacht, aber ich finde das Dynamikverhalten hat sich etwas verbessert. Das muss hauptsächlich an dem 3x40µF für die Preamps gelegen haben. Ansonsten muss ich die Endstufe erst noch testen, mal sehen was die zu den neuen Elkos sagt unter hoher Lautstärke (er zerrt aber immer noch ab ~10 Uhr Volume Regeler aus der Endstufe).

--- Ende Zitat ---

Ich nehm den V4 jetzt auch häufiger für Bass, da ist der Unterschied schon deutlicher. Bei mir gabs vor dem Elkotausch aber eine Art "Verschlucken", auch mit Gitarre, das besonders im Studio nervte. Ist jetzt weg.

Das mit der Endstufenzerre ist ja "gewollt" schätze ich, obwohl ich ehrlich gesagt immer noch nicht so genau weiß, wie Endstufenzerre eigentlich klingt.  ???

Vielleicht ist's an dieser Stelle mal interessant, bei welchen Songs der Musikgeschichte die V-Serie mal eingesetzt wurden, ich weiß nur von "Can't you hear me knockin'" von den Stones und "Stay with me" von den Faces, und auf einigen Doors Songs soll die zu hören sein. Vielleicht kennt hier ja jemand noch ein paar Beispiele!?

Gruß!

Raphael

Hank from hell:
Hallo,


das Brummen der 12DW7 hab ich durch ziehen der Röhre lokalisiert (hoffe ich zumindest), ein Oszillopskop hab ich leider nicht.


--- Zitat ---Das mit der Endstufenzerre ist ja "gewollt" schätze ich, obwohl ich ehrlich gesagt immer noch nicht so genau weiß, wie Endstufenzerre eigentlich klingt.
--- Ende Zitat ---

Der V4 hat eventuell doch merkbar mehr Headroom, aber mein V2 zerrt (mit Sensitivity auf 0dB) so ab 10 Uhr merkbar aus der Endstufe. So zum normalen Spielen ist das natürlich nicht erträglich, aber wenn man mit Drummer spielt kommt mal schnell in den "Crunch Bereich" von dem Amp... Wobei ich Lautstärkemäßig problemlos das Schlagzeug übertrumpfe (so dass es einfach viiel zu laut ist irgendwann), nur halt nicht clean. Aber irgendwie hat mir die Enstufenverzerrung neulich (mit neuen 6L6) nicht besonders gefallen... Muss es aber wohl nochmal unter "richtiger" Lautstärke testen :)


--- Zitat ---Vielleicht ist's an dieser Stelle mal interessant, bei welchen Songs der Musikgeschichte die V-Serie mal eingesetzt wurden, ich weiß nur von "Can't you hear me knockin'" von den Stones und "Stay with me" von den Faces, und auf einigen Doors Songs soll die zu hören sein. Vielleicht kennt hier ja jemand noch ein paar Beispiele!?
--- Ende Zitat ---

Queens of the Stone Age, "Rated R" z.b. Oh oh, damit hab ich mich wohl als "fan boy" geoutet  ;D


Gruß, Johannes


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln