Technik > Tech-Talk Amps

Winston GA 200 Bias Einstellung?

<< < (2/6) > >>

sids:
Hallo Tibor, und natürlich Stephan,

bei der Class A / B/ AB/ C habe ich mich natürlich total verheddert- sorry dafür.

Den BA200 würde ich nicht direkt mit dem GA200 vergleichen, der eine ist Vollröhre, der andere Hybrid.
Ansonsten: Hört nicht auf ds Geschwätz in Original-Handbüchern und so...Hauptsache einer weiss Bescheid!
Und nehmt Euch in acht vor hohen Anodenspannungen, da brennt alles sofort ab oder oszilliert oder beides...

Tschüß & take care,
Stefan

Tibor:
Hiho..

ich hab mir mal die Mühe gemacht unde den ORIGINAL SCHALTPLAN des GA200 von WINSTON zu scannen... so oft wie der gesucht wird...

OneStone:
Hallo Stefan!

bist du jetzt beleidigt oder so?


--- Zitat von: sids am 25.03.2009 13:17 ---Den BA200 würde ich nicht direkt mit dem GA200 vergleichen, der eine ist Vollröhre, der andere Hybrid.
--- Ende Zitat ---

Der Punkt ist, dass die Verstärker in der Endstufe und im Netzteil - und darum geht es hier - identisch sind. Der GA200 hat nur eine andere Gegenkopplung mit umschaltbaren RC-Gliedern. Daher ist es absolut legitim, die Geräte zu vergleichen, auch wenn der GA200 für 6 Ohm und 12 Ohm anpassbar ist und der BA200 für 4 Ohm und 8 Ohm.


--- Zitat von: sids am 25.03.2009 13:17 ---Ansonsten: Hört nicht auf ds Geschwätz in Original-Handbüchern und so...Hauptsache einer weiss Bescheid!
Und nehmt Euch in acht vor hohen Anodenspannungen, da brennt alles sofort ab oder oszilliert oder beides...
--- Ende Zitat ---

Ich gehe davon aus, dass man das "Geschwätz" eines Menschen, der bei diesem Verstärker mitentwickelt und mitgebaut hat und mir die Entwicklerschaltbilder zum BA200 als Kopie überlassen hat, mehr trauen kann als irgendeinem Handbuch irgendwo aus dem Internet. Die Angabe mit den 10,8 Ohm kann stimmen, aber das kann man bei jedem Amp machen, dass man ihn unteranpasst und mit etwas Glück einen Punkt trifft, wo die Leistung höher ist - auf Kosten des Klirrfaktors. Das kommt auf die Auslegung des Ausgangstrafos an...

MfG Stephan

sids:
Hallo Stephan,

(so mal von Stefan zu Stephan), zugegeben war ich etwas eingeschnappt- ist aber schon wieder viel besser. Es kam mir nur so vor , wie ich es öfter mal ,gerade in deutschen Foren, empfinde, dass ordentlich "geposed" wurde. Ich habe die Weissheit nicht mit Löffeln gefressen ( wie man bein meiner Class-B Nummer ja sieht), aber immerhin schon 4  GA200 auf dem Tisch gehabt, und von meinen Erfahrungen wollte ich ein paar an Tibor weitergeben.
(Tibor, bist Du noch da?)
Bei der Leistung bin ich von Tibors 180 W ausgegangen. Wenn der Hersteller in seiner Bedienungsanleitung schreibt "135W an 10,8 Ohm" dann heisst das für MICH, dass die 135W von Otto Normalgitarrist nie erreicht werden. ( Übrigens, diese Bedienungsanleitung habe ich hier als altes Original rumliegen, aus soeiner stammt auch der von Dir gescannte Schaltplan. Ich habe hier auch noch einen anderen Schaltplan mit leichten Abweichungen, aber keinen Scanner...).
Aber jetzt fange ich an zu posen.
Soh, nix für ungut, klasse das wir hier alle ZUSAMMEN soviel wissen, und nun lasst uns mal Tibor helfen seinen GA 200 wieder auf die Füsse zu bringen.

 :gutenacht:
Stefan

Tibor:
wir haben leider nur 10-12 Seiten der Anleitung...aber immerhin...
Die 180Watt entnahm ich der El-Me-Se Seite...(aber da sind ja leider so einige Ungereimtheiten drin)...
hab vorhin 4 neue Potis 100k lin  geholt und löte die morgen ein ..dabei überprüfe ich dann gleich mal alle Widerstände an allen Sockeln...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln