Wenn ich mir die Abhandlung angucke, käme ich bei Verwendung des 125A (wegen der höheren Induktivität) und Primärimpedanz 22500 (angenommen 8 Ohm Last) auf eine untere Grenzfrequenz von ca. 240 Hz. Bei Erhöhung der Primärimpedanz auf 225 kOhm über Erhöhung der reaktiven Last wären es dann schon 2,4kHz. Das macht wohl tatsächlich keinen Sinn. Also bleibt es dabei, erstmal mit verschiedenen Endstufen (wird bei Trafo und Netzteil berücksichtigt) probieren und mit PI Ausgang vergleichen. Pentoden sind auch eine gute Idee.
Im Blencowe meinte ich Seite 199, Summary of formulae, output impedance. R
a ist klar Anodenwiderstand, r
a Innenwidestand Röhre, was sonst als r
i bezeichnet wird?
Ich hab noch vom Valve Wizard etwas über Mini-Endstufen gefunden. Gab wohl mal Platinen.
https://valvewizard.co.uk/selfsplitpcb.htmlViele Grüße
Pitti