Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Hallo zusammen,

habe bezgl. Übergangswiderständen am Lautsprecheranschluss vor allem mit den Kabelschuhen, die am Lautsprecherchassis aufgesteckt werden, öfters Probleme gehabt. Ich mache da eine Lötverbindung statt den Kabelschuhen. Spricht was dagegen?

Grüße
72
Hallo zusammen,

ich habe mir noch gestern bei Tube-Town sechsmal die "Klinkenbuchse, Mono, geschaltet" bestellt. Vom Aussehen her müssten es die gewesen sein. Von PureTone habe ich leider keine mono-geschalteten gefunden, aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass dieses ominöse "mono-geschaltet" mein Problem beheben wird. Ich hoffe mein Paket kommt noch vor den Feiertagen. Ich werde im Anschluss berichten.

Ich danke Euch für Eure Unterstützung und melde mich dann in der nächsten Woche nochmal.

Viele Grüße
Frederic
73
Übergangswiderstände im Ohmbereich ??

Ich weiss schon, wovon ich spreche.
1 Ohm und mehr sind bei älteren und wenig benutzten Klinkenbuchsen keine Seltenheit.
Meine Überzeugung ist sowieso, dass Standard-Klinkenverbindungen im Ampere-Bereich nicht die beste Wahl sind.
Behandlung mit Deoxit D5 kann zumindest vorübergehend helfen.
74
Hi Helmholz,
völlig richtig, diese Dinger nehmen auch die Masse gleich zweimal in die Zange…
Übergangswiderstände im Ohmbereich ???
Wie versifft muss das Zeug denn dann sein ?
Und, wieviel Ohm kann man denn dann da messen ?
Egal, lass uns gerne deine zukünftigen Erfahrungen mit den Dingern wissen…übrigens gibts die für wenig Aufpreis auch vergoldet…wegen dem Ohmbereich… ;)
SCNR
Rainer
PS: Ich bin nach wie vor überzeugt dass diese Pure Tones für den mechanischen Halt angeboten werden, und sonst nix…
75
Tech-Talk Boxenbau / Holz vorbehandeln
« Letzter Beitrag von ditzy1601 am 5.06.2025 20:20 »
Hallo zusammen,

ich habe mir vorgenommen, meine alte Sound City 4x12 neu zu bespannen. Das gute Stück wurde mir vom Vorbesitzer komplett nackt übergeben, kein Tolex, keine Frontbespannung - nur das braun gemalte Holz.

Frontbespannung ist mittlerweile drauf, demnächst soll lilafarbenes Tolex folgen. Daher meine Frage. Inwiefern muss ich das Holz vorbereiten? Reicht es, das ganze etwas aufzurauen, bevor der Tolexkleber draufkommt? Oder muss die Farbe (keine Ahnung, was das genau ist) runter, damit der Kleber aus dem Shop hält?

Über Hinweise und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Christian
76
Sind diese "Vollkontakt" Buchsen überhaupt sinnvoll? Bei einer Standardbuchse drückt eine Zunge seitlich an die Spitze - der ganze Druck ist auf einem Punkt, und auch der Schaft wird dadurch an einem Punkt angedrückt - absichtlich verkantet sozusagen. Wenn die Spitze durch zwei Zungen zentriert wird, fällt diese Verkantung weg und der Massekontakt am Schaft könnte sogar schlechter sein.

https://puretonetechnologies.com/products/pure-tone-multi-contact-1-4-output-jack

Mit der Analyse stimme ich überein.
Allerdings haben die Pure Tone Buchsen auch zwei zusätzliche Kontaktzungen für den Schaft (Masse).
Das sollte insgesamt für bessere Kontaktgabe sorgen.
Standard-Klinkenbuchsen können nach einiger Zeit Kontaktwiderstände im Ohmbereich haben.
Das merkt man insbesondere da, wo hohe Ströme fliessen, also z.B. am LS Ausgang.
Selbst habe ich noch keine Erfahrung mit den Pure Tone Buchsen, werde mir aber irgendwann welche zum Testen bestellen.
77
Sind diese "Vollkontakt" Buchsen überhaupt sinnvoll? Bei einer Standardbuchse drückt eine Zunge seitlich an die Spitze - der ganze Druck ist auf einem Punkt, und auch der Schaft wird dadurch an einem Punkt angedrückt - absichtlich verkantet sozusagen. Wenn die Spitze durch zwei Zungen zentriert wird, fällt diese Verkantung weg und der Massekontakt am Schaft könnte sogar schlechter sein.
Zudem ist mir ein herausgezogenes Kabel viel lieber, als ein umgekippter Combo, oder ein Topteil, das den Abflug macht.
78
Job-Angebote und Hilfegesuche / Geschäftsübernahme
« Letzter Beitrag von schirmgitter am 5.06.2025 14:42 »
Suche qualifizierten Nachfolger (Meister, Ing.) zum 01.01.2026 (eventuell auch früher) für: www.braeuer-reisch.de
Bitte nur seriöse Anfragen (keine Spinner!).
79
Hi Frederic,
wenn ich das Bild richtig interpretiere handelt es sich hier um keine Stereobuchse, sondern um eine Monobuchse Bauart „Pure Tone Vollkontakt“ die man üblicherweise bei den üblichen Musikalienhändlern findet, beispielsweise Thxxxx. Diese werden vornehmlich in Gitarren verwendet, weil eine Art doppelte Klammerung einen besseren Halt für den Klinkenstecker bietet (besonders für wild umherhüpfende Gitarristen… ;D ). Für Verstärker halte ich die für völlig unnötig und auch unüblich, bzw. sogar fehl am Platze wenn man zusätzlich eine Schaltfunktion anwendet (z.B. Kurzschließen des Eingangs wenn keine Gitarre angeschlossen ist).
Am besten holst du dir bei TT die üblichen Mono Klinkenbuchsen (mit Schalter) Bauart „Switchcraft“ und verlötest nach den Layout Vorgaben. Diese qualitativ hochwertige und bewährte Buchsen sind auch auf den Bildern zum Kit so zu sehen.
Grüße
Rainer
80
Ergänzung: Die von mir beschriebene Buchse, die damals an der falschen Seite verlötet war ähnelte der Neutrik NMJ6D2, die hier bei TT erhältlich ist. Evtl. kannst Du anhand der Fotos besser verstehen, was ich meine...

Grüße
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10