Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Tech-Talk Hughes + Kettner / Re: Welche Endröhren für den Duotone
« Letzter Beitrag von stephan61 am 10.04.2025 08:52 »
Hallo Michael,
probiers mal damit
https://media.tubetown.net/cms/?Know-How/Tube-Map_Online

Viele Grüße Stephan
72
Tech-Talk Hughes + Kettner / Welche Endröhren für den Duotone
« Letzter Beitrag von guitarthunder am 9.04.2025 22:51 »
Hallo,
mein Duotone könnte mal neue Endröhren vertragen. Leider kann ich die Map mit den Empfehlungen nicht mehr finden.
Welche Röhren wären empfehlenswert?

Freundliche Grüße
Michael
73
Die "Überschwinger" kommen vom 50Hz-Anteil.
74
- Die "Überschwinger" sind nach wie vor da.
- Ein doppelte Masse kann ich ausschließen.

Ich werde mal alle Messergebnis und die Fehlersuchstrategie nochmals überdenken.
Danke für die Rückmeldungen

75
Evtl. unbeabsichtigt eine Brummschleife eingebaut, z.B. durch doppelten Masseanschluss am Chassis?
76
Schade, dass keine der getroffenen Maßnahmen gefruchtet hat. Sind denn wenigstens die Überschwinger in jeder zweiten Periode (s.o.) verschwunden?
77
Probiere mal die Hum-Loop-Breaker Schaltung aus, habe ich selbst schon mit Erfolg angwendet, weiß aber nicht ob dies in Deutschland zulässig ist.

Gruß
Manfred
78
Hallo in die Runde,
hier ein Update. Vielen Dank an die super-schnelle Lieferung von Tube-town :-)

Ich habe nun folgende Änderungen vollzogen:
- Netzteil mit neuem Dioden und 22n versehen. Alle anderen Bauteile habe ich nachgelötet = Brummen nach wie vor da, Ausgangssignal gleich
- vollständig neues PSU eingebaut R 6 (8,2k) = Brummen nach wie vor da, Ausgangssignal gleich
- Neue El84 (TT) = Brummen nach wie vor da, Ausgangssignal gleich
- Schirm-Kathoden C (4,7uF/600V) eingebaut = Brummen nach wie vor da, Ausgangssignal gleich
- Neues Lautsprecherkabel = o. Auswirkung
- Ausgangübertrager zusätzlich abgeschirmt = o.Auswirkung

79
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von SIYNTAKS am 8.04.2025 09:52 »
Ich hab mich jetzt entschieden meine Aufnahmen erstmal mit CODEX zu machen und wenn ich irgendwann der Amp reparieren lasse, kann ich, falls ich noch nicht fertig bin, die Aufnahmen reampen. Vielen Dank an alle für die Hilfe, wenn ich den zur Reparatur gebe spart das dem Techniker sicher ne menge Arbeit (und mir Geld  ;)). Liebe Grüße
80
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von cca88 am 8.04.2025 08:17 »
War das wirklich ein 50Hz Brumm?
Ich hätte hier entweder 100Hz oder Chaos erwartet.

 es war ein Brumm mit überlagertem Sirren

Grüße
Jochen
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10