Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von cca88 am 26.10.2025 16:31 »
Tatsächlich hatte der Amp relativ unabhängig von der Stärke des Eingangssignals einen "klirrenden, metallischen" Anteil im Klang.

Ich habe kein Oszilloskop verwendet, allerdings war dieses Geräusch weg, als der Kondensator eingebaut war.

Ich meine, dass es auch mal ein Fender Bulletin Schreiben dazu gab, kann ich auch nochmal suchen.

Interessant finde ich, dass dieses Verhalten ja bei Generationen von Amps vorher nicht aufgetreten ist.

Das wäre mal eine schöne Arbeit für die kalten Wintertage, herauszufinden woran das liegt.

Schneller Fix: Kondensator einbauen

Hallo Carlitz,
ich kenne diese fizzlige von diversen Fenders aus diversen Baujahren - vor Allem bei den richtig alten. Es tritt je nach leaddress und Frische der ECC81 gerne auf. Muß mal suchen - ich hab das mal auf dem Sope bei meinem persönlichen Vibrolux abfotografiert.

Bierschinken hatte da auch mal eine Fred dazu - Abhilfe war - analog dem Fender SB - die Reduzierung der Bandbreite am Halltreiber. Hat bei meinem Super Clone und dem Vibrolux super geholfen. Wenn man die Hallspirale abkoppelt ist es übrigens immer weg ....

Grüße
Jochen
72
Tech-Talk Marshall / Re: Marshall 6100LM Sicherung
« Letzter Beitrag von bluesfreak am 26.10.2025 15:55 »
Ahoi,

meine Vermutung ist der Brückengleichrichter für die Bias Spannung.
Ohne die fangen die Endröhren voll durchzusteuern und dann fliegen die 500mA Tube Protection Fuses und die Hauptsicherung weil die Stromaufnahme durch den Defekt parallel übermäßig ansteigt.

Gruß
Blues
73
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 26.10.2025 14:27 »
@Showitevent: Auf´m Hall-Trafo steht MESA 550185 und EIA 606--882

Habe inzwischen einen 10 nF / 400 V parallel zum Koppelkondensator (Anode Aufholstufe) gelötet - kein Unterschied.

Grüße
74
Tech-Talk Marshall / Marshall 6100LM Sicherung
« Letzter Beitrag von ktotheurt am 26.10.2025 13:20 »
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Marshall 6100LM aus dem Schrank genommen und seit langem mal wieder spielen wollen. Als ich ihn an meiner Box hatte, hat es kurz geknackst und dann sind die Lichter ausgegangen. Die Hauptsicherung F408 (T2A) ist gekommen und der Amp war aus. Ich hatte den Standby-Schalter auf 0. Ich habe den Verstärker geöffnet und deutlich sichtbar ist erstmal nichts. Kein aufgeplatzer Elko oder ähnliches. Die beiden Output Fail Fuse F201 und F202 sind defekt und auch die Main Fuse.
Können sich Röhren kaputt stehen?
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte ? Ich würde erstmal die Endstufenröhren entfernen und die Sicherungen ersetzen und schauen ob diese dann nicht durchbrennen.

Beste Grüße
75
Schaltpläne / Re: Kitty Hawk model 4 Schaltplan gesucht
« Letzter Beitrag von Showitevent am 25.10.2025 19:35 »
Wenn Du da Kontakt hast gern.
Ich habe den Amp mal grob überflogen, der scheint weitestgehend original zu sein. Da wurden ein paar Widerstände getauscht, die ergeben aber weitestgehend Sinn.

Scheint so ein wenig zumindest an den Boogie Mark 1 angelehnt.
76
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Showitevent am 25.10.2025 19:34 »
@Röhre, hast du zufällig mal die Bezeichnung des Reverb Transformers?

Kann es sein, dass das ein 91-000-659-00 ist?
Manufacturer EIA Code 606-(Datecode)

lg

Edit: Hat sich schon erledigt, bei Dir steht natürlich eine Mesa Bezeichnung drauf.

Ich gehe trotzdem davon aus, dass die genannten identisch sind.
In meinem Kitty Hawk Model 4 wird der mit einer 12AX7 Hälfte betrieben. 

Sekundär terminiert mit 10 Ohm:
100HZ   20.0 KOhn
120HZ   21.8 KOhm
1Khz   30.7 KOhm
10K      18.0 KOhm

- Trafo hat einen 10 KOhm Widerstand in Serie
- Kathode Send: 680 Ohm
- Kathode Return: 820 Ohm

Siehe Anhang:
Ich habe mal Vergleichsmessungen mit 12AX7 und 12AT7 gemacht. Der Reverb ist mit 12AX7 ca 1/3 lauter. Ist aber in beiden Fällen relativ brauchbar.
Ich denke nicht, dass mit dem 330 Ohm Widerstand eine 12AX7 super glücklich ist. Andererseits fährt der Kitty Hawk die erste Hälfte auch bei 3.3mA...

LG
77
Schaltpläne / Re: Kitty Hawk model 4 Schaltplan gesucht
« Letzter Beitrag von carlitz am 25.10.2025 18:00 »
Interessant, da habe ich Gigabyte an Schaltplänen, aber den habe ich nicht.

Nur Bilder vom Innenraum dieser Verstärker.

Ist es dringend, ich könnte Wolfram (Roy) mal fragen, ob er einen rausrückt.

Gruß
78
Schaltpläne / Re: Kitty Hawk model 4 Schaltplan gesucht
« Letzter Beitrag von Showitevent am 25.10.2025 17:36 »
Ich exhumiere diesen Thread mal.

Ich würde mich auch für den Model 4 Schaltplan interessieren. Seit etwa 3 Jahren steht hier einer rum, der mal etwas Aufmerksamkeit braucht. Da wurde schon mal dran rumgelötet und es wäre ganz gut den wieder in den original Schaltungszustand zu versetzen.
Aktuell vermute ich nur, dass das ein Mesa Mark 1 Ableger ist, mit Relais um die Inputs umzuschalten und Master Regler

LG
79
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Showitevent am 25.10.2025 12:04 »
Der SD-1 ist auf Grund seines Preises schon ein "must have" Pedal und funktioniert extem gut an Boogie und 800er Marshalls.
Das ist natürlich persönliche Präferenz. Der SD-1 kann auch sehr aufdringlich sein. Funktioniert zum Beispiel in meinen Ohren überhaupt garnicht für Engl Amps, zumindest nicht die, die ich habe bzw. getestet habe. Und auch nicht an Marshall TSL im HighGain Kanal.

Meine persönlichen Settings am SD-1 sind - funktionieren fast immer für mich:
- Volume 15 - 17 Uhr
- Tone 13 Uhr
- Gain 7 Uhr also so gut wie garkein Gain


EDIT: Der ist übrigens dem Mesa Grid Slammer garnicht so fern klanglich. Der SD 1 hat sehr prägnante Mitten-Nase, die hat der Gridslammer nicht. Davon profitiert aber die Distortion in Marshalls (800 und JTM) und Boogies meiner Meinung nach sehr gut. Der SD-1 hat auch mehr Gain als der Grid Slammer.
Ich komme aber aus der Heavy Fraktion :D Für einen Blueser ist der SD-1 nicht unbedingt geeignet, muss man ausprobieren!

80
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 25.10.2025 10:11 »
Meine Vermutung ist, dass entweder der Halltrafo oder der Kondensator über Anode & Kathode oder der 22k Widerstand ein Problem haben.

Wenn Du an der Hallspirale wackelst, bzw. die Federn manuell anschlägst, hörst Du dann ein lautes Hallsignal im Ausgang?

Federn manuell angeschlagen, das hört man. Allerdings ist es da schwierig zu bewerten, wie laut das sein soll. Problem ist nicht, dass der Hall gar nicht funktioniert, sondern dass er - möglicherweise fälschlicherweise - als zu leise empfunden wird. Bin noch am überlegen, wie ich den Koppelkondensator am besten überprüfen soll. Evtl. über punktgeschweißte Kabel einen externen C parallel dazu provisorisch anlöten(?). Alles schlecht zugänglich ???

Habe mich jetzt mal mit dem Zerr-Kanal beschäftigt: Ist schon eine gewisse Spielerei, den Sweet-Spot zu finden. Damit bin ich noch nicht fertig. Habe gerade ein Boss SD-1 (sollte stilecht dazupassen, was meint ihr?) bestellt.
Mit Zerre sorgt der Reverb voll aufgedreht eigentlich nur dazu, dass das Klangbild verwaschen, breiig, verschmiert oder unscharf wirkt, weshalb der dann nur ganz klein wenig beigemischt wird.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

schönes Wochenende

 
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10