Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
the gherkin juicer
Kpt.Maritim:
Hallo
9V könnten gehen, wenn du eine passende P-Röhre findest. Guck dir doch mal die Heizspannung verschiedener PCC Typen an. Die ECC85 funzte bei mir primstens mit viel Gain, die PCC85 braucht 9V Heizspannung bei 300mA. Es gibt auch eine 9AU7, also die 12AU7 als 9V Version.
Ich denke aber, dass Röhrengeräte aus 9V Blöcken zu speisen problematisch ist. Da der Heizspannungsbedarf die Lebensdauer sehr reduziert. Ich würde dann doch zu Modellbauakkupaketen oder mehreren parallel geschalteten 9V Blöcken raten.
Denn ein Block hat etwa 500mA/H. Eventuell etwas mehr, bei etwa 300mA Stromaufnahme wird bei einem langem Abend dann ein Bakterienwechsel nötig. Ein Akku wäre noch wesentlich schlechter.
Viele Grüße
Martin
Bierschinken:
Hallo Martin,
9V-Blöcke meinte ich gar nicht unbedingt.
Ich hab halt ein großes 9V DC Netzteil und versorge damit sämtliche Effekte. Da wäre es nur zweckdienlich wenn man einen solchen Röhrenbooster mitversorgen könne.
Ich schau mich in der P-Serie mal um.
Richtig beschäftigt habe ich mich damit noch nicht, aber es gibt sicher auch Subminiaturröhren die in Frage kommen könnten....naja, die nächsten Semesterferien kommen bestimmt ;D
Grüße,
Swen
Kpt.Maritim:
Hallo
ich habe jetzt doch nochmal die Schaltung gezeichnet. Die Versorgung der Anoden ist mit der jeweiligen Heizspannung identisch.
Viele Grüße
Martin
SvR:
Salü,
Interessant wäre evtl. noch die ECC84 bzw. PCC84. Mir der finden sich auch einige LoV-Projekte im www und sie ist billig erhältlich.
Wenn ich Zeit hab werd ich´s mal testen. Auch PCF8x könnten interessant sein. Die F-Sektion dann als Triode.
Danke Martin, du hast da ne tolle Plattform für eigene Experimente geliefert.
mfg sven
Kpt.Maritim:
Hallo
die 84 ist in der Tat interessant. Sie hat aber eine andere Pinbelegung. Und kann deswegen nicht direkt verwendet werden. Ich musste mich für eine Pinbelegung entscheiden und habe darum das Schema
A1 G1 K1 H H A2 G2 K2 H/S
genommen. Wobei Pin 9 bei manchen Röhren ein Schiem ist und bei anderen ein heizungspüin. Der Schirm bleibt dabei offen. Ich hatte erst befürchtet, das könnte bei manchen Typen Probleme machen, tut es aber nicht im geringsten. Wer unbedingt will, kann diesen Anschluss mit 220k gen Masse oder Anode legen und sich besser fühlen.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln