Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
the gherkin juicer
OldMan:
Oh der 220k ist ja auch ein Potentiometer, sorry jetzt erst richtig geschaut,
Der "Pfeil" ist jeweils der Schleifer (Mittlerer Anschluss des Potis)
Schalter hat es auf dem Schema, dass ich angeschaut habe gar keinen,
Falls du einen Bypass machen möchtest, würde ich damit mal warten, bis die Schaltung an sich funktioniert.
Vielleicht möchtest du das Gerät ja eh gar nie mehr ausschalten ;-)
Ne im ernst Fehlersuche ist einfacher.
slayer92:
Kann man auch eine Klangregelung integrieren?
Wenn ja, wie könnte die aussehen? (Treble,Middle,Bass)
Und reicht der Boost, um die Gitarre dann z.B. an PC-Lautsprecher anschließen zu können?
Danke für die Hilfe :bier: :bier:
OldMan:
Klangregelung: Eine wirksame würde zuviel Lautstärke schlucken, nur eine Höhen-Absenkung wäre möglich, aber wer möchte schon weniger Höhen und würde das nicht an der Gitarre machen?
Der Ausgang ist viel zu hochomig, für einen LS.
Mikro-Amps gibt es aber hier im Shop und auch mit der Suchfunktion, da hat jemand eine 12AU7 Endstufe gemacht glaube ich mich zu erinnern.
slayer92:
Ok, dann vergess ich das gleich mal ;D
Kann ich anstatt der 47nF Kondensatoren auch 4,7µF nehmen? Habe keine 47nF ???
Kpt.Maritim:
Hallo
klar, du kannst auch Goldcaps mit 47000uF nehmen und bei der Gelegenheit nimmst du nur 2,2Ohm Widerstände und wozu sich an die Röhrenvorgabe halten, nimm doch einfach die EZ80 oder warum nicht die 6S33S. Schaltplan lesen muss man auch nicht können, wozu auch, es gibt Online nirgends eine Seite wo steht, was die Schaltsymbole bedeuten. Ist doch egal ob es ein Poti oder der Masseanschluss ist. Ach und Bücherlesen und die Leihbibliothek besuchen ist doch total doof. Googeln sowieso. Irgend so ein Spast aus diesem Forum wird dir dein natürliches Anrecht auf Wissen schon erfüllen.
Mann man man, selberdenken macht schlau!
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln