Technik > Tech-Talk Boxenbau
Doppelwandiges Isolation Cabinet
phosgen:
planung
wie bereits erwähnt konnte ich auf die hilfestellung eines akustikers zählen. begonnen hatte ich mit den bauskizzen, welche ich ihm zustellte, damit er mir feedback für verbesserungen geben konnte. glücklicherweise konnte er seinerseits sich auf eigene erfahrungswerte stützen. wirklich berechnet wurden lediglich die gummi-auflager und die ungefähre schalldämmung.
alles durch den akustiker rechnen zu lassen wäre unverhältnismässig teuer geworden.
60-70dB schalldämmung ist im kritischen unteren bassbereich zu erwarten. frequenzen im mittleren und oberen bereich werden komplett gedämmt werden.
nun ist aus der einwandigen lösung eine luxusvariante eines isolation cabinets zustandegekommen. eigentlich viel teurer als ich ursprünglich dachte (ich wollte max 1500 CHF ausgeben), aber aufgrund der relativ sicheren erfolgsprognosen, die mir der akustiker prophezeite, habe ich mich schliesslich dafür entschieden. die gesamtkosten belaufen sich auf rund 2700 CHF oder rund 1800 EUR.
anbei nun die konstruktionspläne (seitenansicht, front-ansicht, und aufsicht) sowie eine zusammenstellung der erforderlichen teile und materialien.
als nächstes werde ich auf den bau der kisten eingehen, der teilweise uns zur verzweiflung brachte. auch einige bilder werde ich einstellen.
herzliche grüsse
/ martin
phosgen:
und noch die kostenübersicht
Dirk:
Hi,
mach's mal in EUR :devil:
Gruß, Dirk
rednerweb:
Für Rechenfaule ;D
zingara.ch/euro/eurorechner/eurorechner.php
Lupinello:
Servus,
ich hab jetzt nicht alles verstanden aber nach meinen Erfahrungen mit Dirk bürgt er für gutes Denken und gute Qualität!
Ich vertrau ihm und hab deshalb seine neue Iso-Git.-Box bestellt.
Dirk hat mich auch bei der Abkoppelung (vom Boden) meines Rappeltrittbretts erfolgreich beraten:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9630.0.html
Ich denke und vertraue, die neuen ISO-Boxen erfüllen, was gewollt ist.
Die Revisionsklappe ist schon mal ideal, sich das oder gar die Mikrofon(e) fein einzurichten...prima!
Die Anhaltspunkte von Dirk für meine Rappelbox überzeugen mich....es funktioniert perfekt...lediglich der Teppich unter dem Snaredrum schwingt ständig mit ;D.
Der Schlagzeuger muss hier mal die Spannung auf das richtige Niveau bringen!
Ich probier jetzt mal eine ISO-Git.-Box aus und werde berichten...
Wenns klappt, bestell ich auch noch eine Bass-Iso-Box. Ich denke, dass eine Bassbox den Bass schon brachialer
überträgt als ein trockener Preamp. Wenn hier noch Stricke reißen, dann lass ich noch einen Piezo-PU aus dem Holz rausspielen.
Es muss hier gar nicht mal so laut sein, um gute Ergebnisse zu erzielen...Hauptsache echt!
Bei der Echtheit hat man imo bereits am Preamp die Direktor-Hoheit...geschweige denn am Aufnahmeequipment.
Schönen Gruß
da Woifi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln