Technik > Tech-Talk Amps
Nehmt eure Wahs auseinander . . . Blackfacefilter!
Bierschinken:
Hallo zusammen!
Ich habe nochmal etwas rumprobiert.
Alleine sind die 500mH etwas "mau". Habe mein zweites Wah auseinander genommen und mit (hoffentlich) 1H, durch Reihenschaltung, weiter gedoktort.
Bringt schon deutlich mehr, aber an einer einzelnen Stufe (Ra 100k, Rk 1,5k) ist es noch etwas zu wenig um es als "Blackfacefilter" verkaufen zu können.
Da ich grade an einem Tweed-Champ-Testaufbau bastel, habe ich dann folgendes probiert...
Man achte auf die Kathode der 2ten Triode!
Das ist schon nicht schlecht, die Mitten werden hörbar gesenkt. Der Tweed kommt dem Blackface so sehr nahe.
Einziges Problem; die Höhen werden so ziemlich schneidend :-\
Hat vielleicht noch jemand Tips, oder andere Ansätze um einen guten Mittenfilter zu realisieren?
Grüße,
Swen
PS: Danke für den Tip mit dem Vermona-EQ, Martin. Da halte ich mal Ausschau.
Kpt.Maritim:
Hallo
die Baxandallklangeregelung hat bei vollaufgedrehten Potis 20dB Mittenabsenkung. Wenn die Werte nicht verstelltw erden sollen, macht das die Schaltung sehr einfach 2..3 Rs und zwei Cs.
Viele Grüße
Martin
Bierschinken:
Hallo Martin,
an ein Feststehendes Tonestack habe ich auch schon gedacht, aber das benötigt meist einige Bauteile.
Eine solche Baxandallregelung wüsste ich jedenfalls nicht mit sowenigen Bauteilen erstellen zu können.
Ich komme jedenfalls auf 7 Widerstände und 3 Kondensatoren.
Im Übrigen bin ich etwas weiter mit obigem Schaltungsvorschlag.
C6 muss verkleinert werden. Derzeit schwanke ich zwischen 22n und 47n für optimale Höhenwiedergabe.
Auch C7 könnte etwas groß sein. Mit einer kräftigen Humbuckergitarre kommt da schon recht starker Bass auf - das kann ziemlich Mulmen.
Hab mal spontan auf 1µ verkleinert, das gefiel mir ganz gut - muss ich mir aber nochmal genau anhören.
Was mir noch auffiel; dadurch dass die Gegenkopplung jetzt dem Mittenfilter unterliegt, geht auch ein großer Teil der Wirkung verloren; sprich man hört einen deutlichen Pegelzuwachs. Bei einer so einfach gestrickten Schaltung wie dem Champ führt das leicht zum Übersteuern und der "Headroom" nimmt ab.
Da muss ich mal schauen, ob mir dazu was einfällt.
Grüße,
Swen
Kpt.Maritim:
Hallo
Ich komme jedenfalls auf 7 Widerstände und 3 Kondensatoren.
Ist denn jedes dieser Bauteile wirksam, wenn die Potsi voll aufgedreht sind?
Wenn beide Potis ganz aufgedreht sind, entfällt bei dieser Schaltung C2 und C4. R3 kann auch weg, ebenso wie R2, denn letzterer sorgt nur für eine unabhängige Regelung beider Potis. Bleiben nur noch die Potis, R1 und zwei Cs.
Viele Grüße
Martin
dukesupersurf:
Hi,
ich finde T-Filter super!
Mit 1x 1M und 100K und 2x1nF hast Du auch Fendersound.Einfacher gehts nicht,hab ich schon oft verbaut.
Ein festes Big-Muff Netzwerk in hochohmiger Ausgabe tuts auch,zwischen virtuellem Schleifer und Treble Hochpass sollte aber
noch ein Brightcap sitzen.Das ist elektrisch fast mit dem Fendertonestack identisch.
Weiß jemand,wie es mit der Steilheit steht?
Schätze mal Spule-Fender-bigmuff-T
tschüß,Thomas
p.s. bei Conrad gibts MiniAÜs mit 500 (den setze ich für mein JoiJoi ein,als Wahspule aber zu wenig Obertöne) und 1000mH
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln