Technik > Tech-Talk Amps
Müller Retro: Ein Nachbau
mac-alex_2003:
Hallo,
man kann den Widerstand schon nur am Sockel anlöten wenn man z.B. das andere Ende, in dem Fall die Leitung, mit einem Klebepad am Chassis festmacht.
Damit ist das ganze ordentlich fixiert und bewegt sich auch nichts.
Gridstopper müssen zwangsläufig sogar direkt am Sockel angelötet werden!
Viele Grüße,
Marc
Delayar:
Habe die diversen Anregungen jetzt im Layout berücksichtigt
Hier die aktualisierte Version. Ebenfalls korrigiert ist der Anschluss des AÜ an die EL84.
Danke!
mfG
Markus
Groove1:
--- Zitat von: rolilohse am 10.11.2009 13:00 ---… Mal im Ernst, das war recht einfach: … Das Foto schönt ein wenig, …
--- Ende Zitat ---
Danke Roland für deine Tipps, auf dem Photo sieht es wirklich "metallig" aus.
Gruß Klaus
jacob:
Hi Roland,
klasse Arbeit, sehr kreativ & sauber. Mein Kompliment! Gibt's denn auch noch pics von innen?
@ Delayer: freie Röhren- Fassungsanschlüsse (n/c) sollte man generell nicht als Lötstützpunkte missbrauchen, das könnte "in's Auge" gehen :police:
"Freischwebende" Bauteile sollte man natürlich ebenfalls unbedingt vermeiden! >:D
Besser ist es, entsprechende Tag-Strips bzw. Lötstützpunkte zu verwenden... auch wenn's etwas mehr Arbeit macht (bohren/schrauben) ^-^
Dirk z.B. hat davon so viele in verschiedenen Ausführungen, dass er sogar welche verkauft ;)
Hier zum Beispiel: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p919_Loetleiste-2-1-Kontakte.html
Saubere Sache, das! :laugh:
Gruß
Jacob
Delayar:
--- Zitat von: jacob am 10.11.2009 15:04 ---@ Delayer: freie Röhren- Fassungsanschlüsse (n/c) sollte man generell nicht als Lötstützpunkte missbrauchen, das könnte "in's Auge" gehen :police:
--- Ende Zitat ---
Inwiefern meinst du, dass das ins Auge gehen könnte? Was sind denn die Gefahren dabei?
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln