Technik > Tech-Talk Amps

MAXIMUM ATTACK/PUNCH/POWER

<< < (6/20) > >>

Stubenrocker:
Hallo Leute,

die fred´s sind bestellt.Ärgerlich für mich ist nur das ich ein paar hundert 1n4007 rumfliegen hab und jetzt für 10 von den Fred´s über 10€ hinblättern muss >:(
Zum testen um den Unterschied zwieschen Drossel und Wiederling zu hören werd ich erst mal eine 150mA/10H Drossel einbauen.Die ist zwar für ein HiFi Projekt aber muss jetzt erst mal herhalten.
Da mir keiner von der Verwendung des riesen Ladeelko´s abgeraten hat gehe ich mal davon aus das das in ordnung geht.
Also heute wird das Netzteil optimiert.Spannungen in der Vorstufe erhöht und dann wieder Finetuning :guitar:

Die fred´s kann ich natürlich noch nicht testen weil die noch unterwegs sind :-\
Das Netzteil soll volgendermasen aufgebaut werden:Zweiweggleichrichtung/500uf-10H/100uF-2K2/32uf-10K/32uF-22k/4uF
                                                                                     (Anoden)          (Schirmgitter)   (P.I:)      (C.F.)    (EF86)
Die siebwiederstände sind erst mal gefühlsmässig gewählt und werden noch angepasst.
Mir erscheint das Netzteil zwar hoffnunglos "Übersiebt" aber mal sehen ob es was bringt.
wenn ich den Standby umlege kann ich dann bestimmt noch 5 Minuten bei zimmerlautstärke spielen :devil:
 
Achso ich meinte natürlich den Bogner fish, der Preampplan war wohl im falschen Ordner :-[



Beste grüße stephan

DocBlues:
Hallo Stephan,

ja die FREDs sind schon etwas überdimensioniert - in Ausführungen mit 1 - 2 A gibt es die aber nicht.  Die 1200 Volt , 8 A Typen von IXYS langweilen sich zwar etwas - sie machen aber einen prima Job. Wie gesagt: Die 600V Typen von IOR (bei Schuro) sollten es auch tun.

Zu Solen Fast: Hast Du tatsächlich 22nF Styroflex Kondensatoren mit 400 V Spannungsfestigkeit hinter dem PI ??? Wo kommen die denn noch her ??? Aktuell ist man ja froh, daß man die kleineren Styroflex-Caps (mit geringerer Betriebsspannung) wieder einigermaßen bekommt.

Wenn Du Styroflex im Einsatz hast, bringen Solen Fast für die Direktheit wahrscheinlich keinen Vorteil.
Gib mir doch bitte einen Hinweis, wo man 22nF Styroflex mit 400Volt Festigkeit bekommt.

Gruß,
DocBlues

P.S.: Selbst auf die Gefahr hin, daß ich gleich wieder die Voodoo-Polizei am Hals habe: Für mehr Direktheit, Klarheit, Punch sorgen auch bessere Kabel für die interne Verdrahtung - sprich hochreine Kupferlitze mit Silberbeschichtung und Teflon-Isolation. Die können üblicherweise auch richtig viel Spannung ab (minimal 400 Volt - meist aber 600 Volt).

Kramusha:
400V für PI-Koppelkondensatoren find ich arg mager... Du hast ja nicht nur die Anodenspannung, sondern auch noch die negative Vorspannung der Endröhren. Ich würde an dieser Stelle schon 630V vorschlagen.

Btw: Wenn du das Netzteil zu hart machst dann kann es sein, dass du ein Pumpen bekommst. Das kommt dadurch, dass wenn die Spannung mal eintaucht, sie durch die ewig große Zeitkonstante auch wieder ewig braucht, bis sie wieder oben ist. Das Netzteil wird durch so was extremst träge...

Lg :)

DocBlues:
Hallo Kramusha,

ich wollte mit den 400 Volt keineswegs andeuten, daß man nicht mehr gebrauchen kann oder nich mehr Sicherheit einbauen sollte (je nach Spannungsniveau der Schaltung). Styroflex mit 630 Volt sind mir aber noch gar nicht untergekommen. Wie gesagt: Ich bin für jeden Hinweis dankbar, wo man solche Exoten findet.

Gruß,
DocBlues

loco:
@ DocBlues
Styroflex 630V "eingegoogelt" bringt erstaunliches zutage.    Gruß--.- loco

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln