Technik > Tech-Talk Amps

MAXIMUM ATTACK/PUNCH/POWER

<< < (9/20) > >>

Ramarro:
Kann man so machen, Martin, unbedingt notwendig ist das aber m.E. nicht, denn die Entkopplungskondensatoren können sich ja zwischendurch in Impulspausen über die Zuleitungswiderstände immer schnell wieder aufladen. Man kann auch die Siebkondensatoren aufteilen, z.B. den größeren Teil am Netzteil, den kleineren unmittelbar an der jeweiligen Stufe.

Grüße,
Rolf

Stubenrocker:
Boah!!!!
Die Infoflut muß ich jetzt erst mal verdauen!

@Martin

Vielen Dank für die schönen erklärungen!Also deine Jazzboy Baumappe kenne ich und auch den Vorschlag von Philips zum P.I.
Du meinst also ich sollte mal den P.I. von Philips testen?
Leider habe ich keine ECC82 da.Kann ich da nicht auch eine 6sn7 benutzen?

Dein Vorschlag mit dem kleinen Elko-Drossel riesen Elko würde ich auch gern testen!
Ich habe auch noch 4uF MKP C´s da,die sollten doch gut dafür zu gebrauchen sein ;)

@Doc Blues

das mit den Fred´s nehm ich mir zu Herzen!Beim nächsten löten kommen die mit rein!

Leider habe ich zur Zeit kein I-net zuhause und auf arbeit bekomm ich es zeitlich nicht hin mehr zu schreiben!Also sorry für meine rege Teilnahme hier!
Ich hab mir überlegt den Plan mit all Euren Tipp´s und Ratschlägen zu zeichnen und heute abend oder morgen vormittag einzustellen!
Ich würde mich echt freuen wenn wir dann zusammen den Plan erst mal durchgehen und die Bugs vertreiben ;)

Also beste Grüße
Stephan

Stubenrocker:
Hallo,


da die ganzen Mods einer Ampneuentwicklung gleichkommen hab ich mir überlegt alles Stück für Stück durch zugehen.
Eigentlich würd ich ja mit der Endstufe beginnen aber die Trafo´s gibt es schon und neue kann ich mir zur Zeit nicht leisten.
Also würd ich mal mit dem Netzteil beginnen.

Mich würde nochmal interresieren ob es was bringt bzw. was es bringt den dicken Elko´s einen Folien C parallel zu schalten.
Ich habe 470n PETP C´s da und würde diese gegebenenfalls dazu hernehmen.Bitte helft mir!!!Aleine bekomm ich das mit Sicherheit nie so gut hin wie mit eurer Hilfe!!!

Also hier erst mal der Plan vom Netzteil inspiriert vom Kaptain :danke:


So ich habe jetzt die Berichtigung mal angehangen!

Kpt.Maritim:
Hallo

die Anoden müssen hinter der Drossel abgegriffen werden. Sonst reicht der Siebfaktor nie und nimmer. Der Siebelko hinter Drossel ist zudem viel zu groß 100uF reiochen bei einer 10H für 2xEL34 oder 2x6L6&Co aus.

Viele Grüße
Martin

Stubenrocker:
Hallo Kaptain,


ah O.K. ich hab mich auch gefragt wie das mit dem mini Ladeelko funktionieren sollte ???Ich würde dann lieber eine neue Drossel besorgen mit so 3H oder weniger und einem möglichst kleine DC Wiederstand.
Jetzt versteh ich Deinen Ansatz!Top,das sollte wirklich Attack fördernd sein :)
Die Drossel speichert den Strom und gibt sie bei Bedarf(Anschlag)wieder ab!Genial!
Du solltest als Entwicklungs Ingenieur arbeiten ;)

So genug geschleime ;D
Ich könnte ja den 2ten Pfad mit der gleichen Schaltung(kleiner Ladeelko-Drossel-dann Siebkette wie vorhanden)ausführen und von da die Schirmgitter versorgen.
Meinst Du das würde was bringen?Die Schirmgitter hätten dann ja eine stabilere Spannung und würden von den Anoden nicht mit gezogen werden.
An die Siebkette kommt dann der Preamp.

Also ich berichtige erst mal das Netzteil und bastel das mal so um wie ich mir das vorstelle.

Vielen Dank erst mal und beste Grüße!


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln